Mobilitätskonzepte
Im Zuge der Energie- und Verkehrswende, steigt vor allem in Städten und Kommunen der Bedarf, Mobilität nachhaltig zu gestalten. Um dies zu ermöglichen, müssen neue Konzepte entwickelt werden. Dabei rücken besonders Themen wie Elektromobilität, alternative Mobilitätsangebote oder Mehrfachnutzungskonzepte in den Fokus.
In Kooperationen unterstützt und berät das RLI kommunale Akteure und Gewerbetreibende bei der Definition von Zielen und bei deren Umsetzung der Energie- und Verkehrswende. Zur Einschätzung der regionalen Anforderungen erstellt das RLI Potenzialanalysen zur Elektromobilität auf Basis sozioökonomischer Faktoren und Infrastrukturdaten.
Da auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) eine wichtige Rolle in der Verkehrswende spielt, begleitet das RLI Verkehrsunternehmen bei der Elektrifizierung des Linienbetriebes und entwickelt Umsetzungskonzepte zur Integration von nachhaltigen Antriebskonzepten wie Elektro- und Brennstoffzellenbussen.

Flottenelektrifizierung
Erfassung, Digitalisierung und Analyse von Fuhrparkdaten
Distanz- und Mobilitätsbedarfsanalysen
Auslegung von Ladeinfrastruktur an Flottenstandorten
Identifizierung von Einsparpotenzialen und alternativen Mobilitätsoptionen
Mehrfachnutzungskonzepte zur Erhöhung der Auslastung und Wirtschaftlichkeit von Flotten (Carsharing)
Distanz- und Mobilitätsbedarfsanalysen
Auslegung von Ladeinfrastruktur an Flottenstandorten
Identifizierung von Einsparpotenzialen und alternativen Mobilitätsoptionen
Mehrfachnutzungskonzepte zur Erhöhung der Auslastung und Wirtschaftlichkeit von Flotten (Carsharing)

ÖPNV-Analysen
Analyse des liniengebundenen Verkehrs (Bus, Zug, etc.)
Simulative Bestimmung von Standorten für Ladeinfrastruktur
Optimierung der Auslegung von Fahrzeugen und Infrastruktur
Entwurf von Beschaffungsstrategien
Simulative Bestimmung von Standorten für Ladeinfrastruktur
Optimierung der Auslegung von Fahrzeugen und Infrastruktur
Entwurf von Beschaffungsstrategien

Potenzialanalysen
Erhebung regionaler Elektromobilitätspotenziale
Identifizierung erfolgversprechender Regionen mithilfe von AHP-Analysen
Darstellung der Ergebnisse in interaktiven Webmaps
Aufdeckung von Handlungsbedarf zur Förderung der Verkehrs- und Energiewende
Identifizierung erfolgversprechender Regionen mithilfe von AHP-Analysen
Darstellung der Ergebnisse in interaktiven Webmaps
Aufdeckung von Handlungsbedarf zur Förderung der Verkehrs- und Energiewende