Info
Julian Endres ist seit April 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen am RLI. Zuvor war er bereits von Juni 2019 an studentischer Mitarbeiter.
Er unterstützte das Team am RLI bereits im Projekt WindNODE, sowohl durch das Erweitern von oemof mit einer DSM-Komponente, als auch durch Recherchen und Auswertungen. Im Projekt eGon übernahm er die Regionalisierung der Elektrizitätszeitreihen bis auf Gebäudeebene und unterstützte bei der Erstellung und Regionalisierung der Wärmepumpendaten.
Seine Masterarbeit schrieb Julian in der Gruppe der Netzmodellierer zum Thema: "Evaluation of the load-balancing potential in the energy system through distribution grid flexibilities". Hierbei befasste er sich mit den netzseitigen Auswirkungen von flexiblen Verbrauchern wie Wärmepumpen und Elektromobilität und untersuchte das Zusammenspiel von zusätzlichem Netzausbau und verfügbarer Flexibilität, die an das Übertragungsnetz weitergereicht werden könnte.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet er jetzt an dem Projekt SEDOS in der Konzeption des Energiesystemmodells mit oemof.