Neuigkeiten

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des Reiner Lemoine Instituts.

Das Bild zeigt das Deckblatt des RLK Wahlchecks auf grauem Hintergrund: in der oberen rechten Ecke ist das Logo des Reiner Lemoine Kollegs, RLK. In der Mitte sind vier Fäuste, die sich nach obern strecken, eine hält ein Windrad in der Hand.

RLK Wahlprogramm-Check zur Bundestagswahl 2025: Wie positionieren sich die Parteien zur Zukunft des Energiesystems?

7. Februar 2024 | In wenigen Tagen findet die Bundestagswahl statt. Das Team des Reiner Lemoine Kollegs hat zu diesem Anlass die Vorschläge der Parteien untersucht: Wie positionieren sich die Parteien zur Energiewende? „Die Ausrichtung der Bundesregierung spielt eine maßgebliche Rolle für die Ausrichtung der Energiepolitik. Hier werden die wesentlichen Stellschrauben und Ziele gesetzt. Daher...

Bundestagswahl: Am 23.02.25 Demokratie wählen!

Das RLI ist Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir möchten diesen Aufruf zur Wahl für den deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 teilen. Damit wollen wir daran erinnern, dass wir nicht nur selbst eine Stimme haben, sondern auch andere ermuntern und überzeugen können ihre Stimme für den Schutz der Demokratie und die Energiewende bei der...

Drei Fragen an: Die philippinische Gastwissenschaftlerin Sophia Lunor am RLI

24. Januar 2025 | Gastwissenschaftlerin Sophia Lunor aus den Philippinen ist für sechs Monate am Reiner Lemoine Institut (RLI) zu Gast. Sie arbeitet mit Wissenschaftler:innen des Forschungsbereichs Off-Grid Systems zusammen und unterstützt die Entwicklung eines Energiesystemmodells für Südostasien. Wir haben Sophia drei Fragen zu ihrer Zeit am RLI gestellt. Was ist dein erster Eindruck vom...

Gemeinschaftliche Energiewende in Nigeria: Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen

Im Projekt „Communities of Practice Nigeria“ (CP Nigeria) haben Wissenschaftler:innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) zusammen mit Expert:innen aus Partnerorganisationen Ergebnisse bei der Förderung sauberer und nachhaltiger Energieversorgung in Nigeria erarbeitet. Sie haben unter anderem rund 660 ländliche Gemeinden des Landes als ideal für die Off-Grid-Elektrifizierung identifiziert. Durch die Einführung von Mini Grids (Solare Mini-Stromnetze)...

Drei Fragen an: Kirgisische Gastwissenschaftlerin Aizhamal Duishonbekova am RLI

4. Dezember 2024 | Die Gastwissenschaftlerin Aizhamal Duishonbekova aus Kirgisistan ist im November und Dezember am Reiner Lemoine Institut (RLI) zu Gast. Sie arbeitet im Rahmen des Projekts „Renewable Energy Transition Pathways for Kyrgyzstan“ mit den Wissenschaftler:innen des Forschungsbereich Off-Grid Systems zusammen.  Zu ihrem Aufenthalt am RLI haben wir Aizhamal drei Fragen gestellt. Was ist...

Hochleistungsladen für E-Busse im ÖPNV auch ohne Netzausbau möglich

19. November 2024 | Das bundesweit richtungsweisende Pilotprojekt „Buffered-HLL“ für energie- und kosteneffizientes Hochleistungsladen mit Schwungmassespeichern für E-Busse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beendet heute erfolgreich seine zwölfmonatige Erprobungsphase. Als Teil eines Konsortiums haben Expert:innen des RLI zusammen mit Projektpartnern zunächst im Test- und dann im Regelbetrieb untersucht, wie sich das Strecken- und Zwischenladen an Hochleistungsladestationen...

Die neue RLI-Website ist online!

13. November 2024 | Ab sofort ist die neue Website des Reiner Lemoine Instituts unter www.reiner-lemoine-institut.de erreichbar. Nach einem erfolgreichen Relaunch-Projekt zusammen mit den Agenturen Ta-Trung und Berliner Süden konnte die Website mit neuem Design, technischer Infrastruktur und Inhaltsarchitektur jetzt in den live-Betrieb gehen. „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt eine frische und funktionale...

Strommarkt: Erfolgreicher Praxistest im Raum Euskirchen zeigt Chancen und Herausforderungen bei lokalem Stromhandel

12. November 2024 | Im Rahmen des Projekts BEST hat ein Konsortium unter Leitung des Reiner Lemoine Instituts (RLI) den lokalen Stromhandel im Raum Euskirchen auf einem digitalen Marktplatz getestet. Die Ergebnisse zeigen Chancen und Herausforderungen: Lokale Strommärkte helfen Energieversorgern dabei Angebot und Nachfrage vor Ort zu koordinieren und Produkte zu optimieren. Private Haushalte oder...
Das Foto zeiget fünf Personen nebeneinander stehen.

Paul Bertheau übernimmt Bereichsleitung des Forschungsbereiches Off-Grid Systems als Elternzeitvertretung für Philipp Blechinger

9. September 2024 | Paul Bertheau leitet ab September 2024 gemeinsam mit Catherina Cader den RLI-Forschungsbereich Off-Grid Systems und vertritt den bisherigen Bereichsleiter Philipp Blechinger während dessen Elternzeit. Paul beschäftigt sich insbesondere mit nachhaltigem Energiezugang und dezentralen Erneuerbare-Energie-Systemen auf Inseln. Seine Promotion an der Europa-Universität Flensburg zum Thema „Die Rolle erneuerbarer Energien für eine kohlenstoffarme...

RLI-Tag auf dem Tempelhofer Feld

2. September 2024 | Mal wieder haben sich viele der RLI-Mitarbeitenden bei strahlendem Sonnenschein zu einem inspirierenden RLI-Tag unter freiem Himmel getroffen. In entspannter Atmosphäre konnten wir uns über aktuelle Projekte austauschen, Workshops abhalten und die Gelegenheit nutzen, neue Bundesfreiwilligendienstleistende kennenzulernen. Es war ein wunderbarer Tag voller Ideen, Teamgeist und spannender Diskussionen rund um unsere...