Das Bild zeigt einen Kalender. In einem Datum ist eine Stecknadel.

Termine

Hier finden Sie alle Termine des Reiner Lemoine Instituts. Treffen Sie unsere Expert:innen auf Konferenzen, Messen und weiteren Veranstaltungen!

Mobilitätskonferenz Wien

Jakob Gemassmer und Friederike Reisch, Leitung des RLI-Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien, stellen gemeinsam mit RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer auf der Mobilitätskonferenz in Wien die Plattform Stromnetze für Elektromobilität (STELE) vor. Die Plattform soll Akteure, die an der Integration der Elektromobilität arbeiten, vernetzen. Das RLI hat die Plattform als Teil eines Konsortiums für den Klima- und...

Genug. Symposium zu Suffizienzpolitik und -modellierung

Martha Hoffmann, Stipendiatin am Reiner Lemoine Kolleg, wird beim Symposium zu Suffizienzpolitik und -modellierung einen Vortrag halten. Die Veranstaltung wird organisiert von der Nachwuchsforschungsgruppe „Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft“ (EnSu). Martha hält einen Vortrag in der Session „Wie können Suffizienz, Gerechtigkeit und Gemeinwohl in Modelle und Szenarien inkludiert werden?“. Sie wird über ihre...

Abschluss-Webinar SEDOS

Mit dem Webinar „SEDOS – Die Bedeutung der Sektorintegration im Rahmen der Energiewende in Deutschland – Modellierung mit einem nationalen Open Source ReferenzEnergieSystem“ findet das SEDOS Projekt seinen Abschluss. Das RLI stellt gemeinsam mit den Projektpartnern TU München, Karlsruher Institut für Technologie, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Institut für Vernetzte Energiesysteme und dem...

Openmod-Workshop

Paula Preuß und Pierre-Francois Duc, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in den Forschungsbereichen Off-Grid Systems und Transformation von Energiesystemen, vertreten das RLI beim zweitägigen Open Energy Modelling Workshop in Stockholm. Paula und Pierre-Francois werden jeweils kurze Lightning-Talks halten. Darin wird es einerseits darum gehen, wie das RLI das Open-Science-Prinzip in der Forschung umsetzt. Paula wird dazu die Themen...

NFDI4Energy Conference

Ludwig Hülk und Jonas Huber, wissenschaftliche Mitarbeiter im RLI-Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen, werden für das RLI bei der NFDI4Energy Cenference am Karlsruher Institut für Technologie dabei sein. Die NFDI4Energy-Konferenz ist eine Veranstaltung, die vom NFDI4Energy-Konsortium organisiert wird. Ziel der Konferenz ist es, die Energieforschungsdatenmanagement-Community zusammenzubringen und die wissenschaftliche Diskussion und Arbeit in diesem Themenbereich zu...

HyPop Webinar: Engaging Non-Technical Audiences: Best Practices for Energy Communication

Marcus Schober, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien am RLI hält einen Impulsvortrag beim HyPop Webinar. Marcus wird Erfahrungen aus verschiedenen Wasserstoffprojekten beitragen. Da Wasserstofftechnologien zu einem wichtigen Bestandteil der europäischen Energiewende werden, gilt es sicherzustellen, dass alle Menschen – ob Expert:innen oder nicht – ihr Potenzial und ihre Vorteile verstehen können. Die...

oemof-Entwickler*innen-Treffen

Sarah Berendes und Pierre-Francois Duc, beide Wissenschaftler*innen im Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen, werden beim diesjährigen oemof-Entwickler*innen-Treffen vom 26. bis zum 28. Feburar an der Hochschule Flensburg das RLI vertreten. Bei dem Treffen arbeiten Entwickler*innen gemeinsam an dem oemof und entwickeln den Code weiter. Der Fokus liegt dieses Mal auf der oemof-Bibliothek, oemof-solph. Das Modellierungsframework oemof...

Webinar: Chancen für grünen Wasserstoff erschließen – Deutschland und Vietnam im Fokus

Deutsche und vietnamesische Perspektiven auf Grünen Wasserstoff: Das RLI wird gemeinsam mit vietnamesischen Partnern ein Webinar zum Thema Grüner Wasserstoff ausrichten. Zusammen mit der GIZ Vietnam, Women in Green Hydrogen (WiGH) und Women in Energy Viet Nam nehmen RLI-Expert*innen das Potenzial von Grünem Wasserstoff, lokale Marktbedingungen und länderspezifische Ansätze aus Deutschland und Vietnam in den...

meccanica feminale

Martha Hoffmann, Stipendiatin am Reiner Lemoine Kolleg am RLI, wird auf der meccanica feminale vom 18. bis zum 20. Feburar 2025 einen Workshop über die fehlende Berücksichtigung von Energiegerechtigkeit in der Energiesystemmodellierung leiten. Der Workshop „Energy System Modelling and Energy Justice – Incompatible Concepts?” wird über drei Tage stattfinden. Inhaltlich wird es neben einer Einführung...

HyTruck Breakfast Briefing

Marcus Schober und Josephine Nehring, beide wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im RLI-Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien, werden als Expert*innen beim HyTruck Breakfast Briefing sprechen. HyTruck ist ein Projekt, in dem das RLI gemeinsam mit seinen Partnern einen Leitfaden zur Planung von Wasserstoff-Tankstellen für LKW im Ostseeraum erstellt. Marcus wird beim Breakfast Briefing diesen erarbeiteten Leitfaden vorstellen. Der...