Das Bild zeigt einen Kalender. In einem Datum ist eine Stecknadel.

Termine

Hier finden Sie alle Termine des Reiner Lemoine Instituts. Treffen Sie unsere Expert:innen auf Konferenzen, Messen und weiteren Veranstaltungen!

Clusterkonferenz Energietechnik Berlin Brandenburg 2025

RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer wird am 2. Juli eine Podiumsdiskussion mit Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin sowie Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg moderieren. Die Diskussion findet im Rahmen der 13. Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg in Berlin statt. Kathrin ist seit Juni 2021 die ehrenamtliche Sprecherin...

Smart City Logistics Kongress

Jakob Wegner, wissenschaftlicher Mitarbeiter aus dem Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien, wird auf dem Smart City Logistics Kongress in Jena einen Vortrag halten. Begleitet wird er von Friederike Reisch, die den Forschungsbereich stellvertretend leitet. Am zweiten Veranstaltungstag wird Jakob in der Session „Zukunftstechnologien: Berichte aus Forschung und Entwicklung“ sprechen. In dem Vortrag bringt er seine...

EVS38 – International Electric Vehicle Symposium and Exhibition

Moritz Schiel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien wird bei der Konferenz einen Postervortrag halten. Darin stellt er das kostenlose Webtool WeBus für die Analyse von Elektrobusflotten vor, das er gemeinsam mit Jakob Gemassmer und Paul Scheer aus dem gleichen Forschungsbereich entwickelt hat. Die von der World Electric Vehicle Association (WEVA) organisierte internationale...

Brandenburger Energietag 2025

Beim Jahrestreffen der Brandenburger Energiebranche an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg wird RLI-Geschäftsführerin Christine Kühnel ein Fachforum zum Thema Digitalisierung in der Energiewende moderieren. Der Brandenburger Energietag findet in diesem Jahr unter dem Motto „Zwischenstand und Ausblick zur Energiewende“ statt und stellt unter anderem die Frage nach dem richtigen Weg in der Energiewende. Christines Diskussionsformat...

Open Source in Energy Access Symposium

Philipp Blechinger, Leiter des RLI-Forschungsbereichs Off-Grid Systems, wird das Institut beim Open Source in Energy Access Symposium (OSEAS) in Nairobi, Kenia vertreten. Philipp wird in zwei Formaten seine Expertise teilen: Im Panel „The role of academia” wird Philipp über die Rolle der akademischen Welt bei der Verbreitung und Entwicklung von Open-Source-Lösungen im Energiebereich sprechen. Im...

Konferenz Neue Technologien und Testfelder für Wasserstraßen und Häfen

Friederike Reisch, stellvertretende Bereichsleiterin Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Moritz Schiel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im gleichen Forschungsbereich stellen auf der Konferenz gemeinsam mit dem Projektpartner BEHALA Westhafen das Projekt Enetra – Entwicklung eines Energie-Transformations-Assistenten für Binnenhäfen vor. In diesem Projekt untersuchen Wissenschaftler*innen des Reiner Lemoine Instituts, wie Binnenhäfen wie der BEHALA Westhafen in Berlin die Umstellung...

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025

Auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025 wird RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer bei einer Podiumsdiskussion über E-Nutzfahrzeuge und ihre Rolle für die Verkehrswende sprechen. Unter dem Titel „Ist Berlin bereit für den Hochlauf der E-Nutzfahrzeuge?“ diskutiert Kathrin mit Expert*innen aus Wirtschaft und Politik. Zu diesem Thema hat das RLI im vergangenen Jahr eine Studie erarbeitet. Darin untersuchten die...

Berliner Energietage 2025

Marie-Claire Gering, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen am RLI, präsentiert im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Tools für die Energiewende – Entdecken. Vernetzen. Anwenden“ das RLI-Tool EmPowerPlan. Das interaktive Tool schlägt eine Brücke zwischen Regionalplanung und Energiesystem und unterstützt regionale Akteur:innen dabei, diese Transformation besser zu verstehen und mitzugestalten. Das Tool verknüpft vielfältige Daten,...

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025

Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin des RLI, nimmt als Sprecherin beim Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025 in Saarbrücken am Themenblock „Produktion und Handel: Aufbau eines Marktes“ teil. In dem Veranstaltungsteil sollen zentrale Fragen rund um die Wirtschaftlichkeit von grünem und blauem Wasserstoff, Preisbildung und Handelsmodelle in Europa sowie internationale Lieferketten und Importstrategien diskutiert werden. Der Wasserstoff-Gipfel bietet eine Plattform...

Hydrogen Energy Webinar

Paul Bertheau, stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs Off-Grid Systems am RLI, wird online am Hydrogen Energy Webinar des Department of Alternative Energy von KazMunayGas Engineering teilnehmen und einen Vortrag halten. Darin wird er gemeinsam mit Aigerim Karibay über das Potenzial von der Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Kasachstan sprechen. Aigerim arbeitete im vergangenen Jahr als Gastwissenschaftlerin...