freeGon – Ein Tool zur besseren Planung von Netzkapazitäten und EE-Anlagen

Projektbeschreibung
In diesem Projekt entwickeln Wissenschaftler:innen des Reiner Lemoine Instituts ein Open-Source-Tool, das auf Basis offener Daten wie beispielsweise OpenStreetMap (OSM) und dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (BNetzA) freie Netzanschlusskapazitäten im deutschen Höchst- und Hochspannungsnetz ermitteln soll. Ziel ist es, Netzverträglichkeitsprüfungen (NVP) zu reduzieren und den Planungsprozess für Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) zu optimieren. NVPs stellen einen Engpass bei der Planung von EE-Anlagen dar. Das Tool soll helfen, diese Engpässe zu vermeiden.
Wie freeGon freie Netzanschlusskapazitäten identifiziert
In freeGon wird das im Projekt eGon entwickelte Framework erweitert und spezifiziert. Dieses Framework nutzt offene Datenquellen, um Netz-, Erzeugungs- und Verbrauchsdaten abzuleiten. Um freie Netzkapazitäten identifizieren zu können, integriert das Projektteam zusätzliche Daten. Damit kann der Netzzustand des Hoch- und Höchstspannungsnetz mit seinen Erzeugern und Verbrauchern realitätsnah abgebildet werden, um Netzanalysen durchzuführen.
Netzanschlüsse planen und Engpässe vermeiden
Projektentwickler:innen erhalten mit dem Tool fundierte Hinweise darauf, wo Netzanschlüsse voraussichtlich möglich sind. Auch öffentliche Verwaltungen, Netzbetreiber und Forschungseinrichtungen können von den Ergebnissen profitieren. Diese können beispielsweise zur Abschätzung regionaler Netzengpässe, zur strategischen Raumplanung oder zur Weiterentwicklung offener Energiemodelle genutzt werden.
Wissenstransfer in die Praxis
Durch die Überführung von Forschungsergebnissen aus dem eGon-Projekt in die praktische Anwendung fördert das Projekt freeGon den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis und trägt zu einer effizienteren Energiewende bei. Dazu zählen das in eGon entwickelte Verfahren zur Modellierung des Hoch- und Höchstspannungsnetzes mit offenen Daten (z. B. aus OSM und Joint Allocation Office, JAO) sowie Methoden zur Pflege und Aktualisierung volatiler Eingangsdaten wie dem Marktstammdatenregister, die nun gezielt für die praktische Anwendung bei Standortbewertungen nutzbar gemacht werden.
Projektzeitraum: 01.03.2025 – 30.11.2025
Aufgaben
- Open-Source-Tool-Entwicklung zur Ermittlung freier Netzanschlusskapazitäten im Höchst- und Hochspannungsnetz auf Basis des eGon-Frameworks
- Erweiterung und Verbesserung der Datenbasis
- Parametrisierung und Validierung der Open-Source-Tools
- Veröffentlichung der Tool-Erweiterungen unter offenen Lizenzen