Hochauflösende globale Kostenvorteile von autonomen kleinen hybriden PV-Batterie-Diesel-Systemen (Cader et al. 2013)
Catherina Cader, Markus Hlusiak, Christian Breyer
Die Elektrifizierung des ländlichen Raums ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung von Ländern weltweit. Der fehlende Zugang zu einem Stromübertragungs- und -verteilungsnetz aufgrund einer abgelegenen Lage führt zu einem weit verbreiteten Einsatz von Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung. Dies ist kostenintensiv und führt zu hohen CO2-Emissionen. Der vorliegende Beitrag fasst die Ergebnisse eines Least-Cost-Modellierungsansatzes zusammen, mit dem die Stromerzeugungskosten der allgegenwärtigen Dieselgeneratoren mit denen eines hybriden PV-Batterie-Diesel-Systems verglichen werden sollen. Die Einbeziehung von PV in den Erzeugungsprozess wird langfristig die Stromerzeugungskosten senken, da weltweit viele Gebiete durch starke Sonneneinstrahlung hohe Potenziale für PV-Anwendungen besitzen. Mit Blick auf die Zukunft ist ein Energiesystem mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien der Schlüssel zur kosteneffizienten Stromerzeugung.