oemof-B3
oemof-B3 – Energiesystemmodell für Berlin und Brandenburg.
Wobei hilft oemof-B3?
Das oemof-B3 ist ein Energiesystemmodell für die Regionen Berlin und Brandenburg und umfasst die Sektoren Strom, zentrale und dezentrale Wärme, Wasserstoff, CO2 und Methan.
Für wen ist das Tool geeignet?
Das Tool ist für Akteure wie Wissenschaftler*innen, Energieplaner*innen und Beratungsunternehmen geeignet, die an der Modellierung und Optimierung regionaler Energiesysteme interessiert sind.
Wie funktioniert oemof-B3?
oemof-B3 ist ein Multi-Knoten-Modell, welches die Verknüpfung mehrerer Regionen durch Übertragungsleitungen ermöglicht. Es handelt sich um ein lineares Optimierungsmodell, das auf oemof.solph, oemof.tabular und oemoflex aufbaut.
Welche Beispiele gibt es für den Einsatz?
Man kann oemof-B3 verwenden, um eigene Szenarien der regionalen Energieplanung zu berechnen. Um das Energiesystem von Brandenburg und Berlin an Ihre Bedürfnisse anzupassen, kann eine Modifikation der Komponenten im Unterverzeichnis oemof_b3 vorgenommen werden. Sie können oemof_b3 aber auch modifizieren, um das eigene Energiesystem für andere Länder, andere Städte oder Regionen zu definieren.
Erweiterung des Tools
Eine Erweiterung des Tools ist oemof-B3-methane. Dabei handelt es sich um oemof-B3, erweitert um einen Methanisierungsreaktor als zusätzliche Komponente.
Wie ist oemof-B3 nutzbar?
Der Programmcode ist in der Programmiersprache Python geschrieben und vollständig mit der Open-Source-Lizenz MIT auf dem Onlinedienst GitHub frei verfügbar. In der Dokumentation findet man Anweisungen zur Durchführung der Szenarien mit oemof-B3. Bei Interesse das Modell auszuprobieren oder für ein spezifisches Projekt zu nutzen, stehen die entsprechenden Anleitungen und Hilfsmittel zur Verfügung.
Kontakt
Marie-Claire Gering
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 (0)30 1208 434 77 marie-claire.gering@rl-institut.de