Windpowerlib

Open-Source-Modell zur Generierung von Windstromeinspeisezeitreihen

Wobei hilft Windpowerlib?

Das Tool Windpowerlib wurde von Wissenschaftler:innen des RLI entwickelt und hilft bei der Generierung von Einspeisezeitreihen von einzelnen Windkraftanlagen sowie Windparks auf Basis von Wetterdaten, wie sie beispielsweise für die Energiesystemmodellierung benötigt werden.

Für wen ist das Tool geeignet?

Die Windpowerlib richtet sich vor allem an Energiesystemmodellierer:innen die Windeinspeisezeitreihen für ihre Modelle generieren wollen.

Wie funktioniert Windpowerlib?

Das Tool erstellt auf Basis von Wetterdaten und technischen Parametern der betrachteten Windkraftanlagen Einspeisezeitreihen. Es bietet einerseits eine Schnittstelle zu einer Datenbank mit technischen Parametern zahlreicher gängiger Windkraftanlagen. Andererseits umfasst es verschiedene Modelle, die beispielsweise Höhenkorrekturen der Windgeschwindigkeiten ermöglichen oder Abschattungsverluste in Windparks berücksichtigen.

Dafür bietet es einerseits eine Schnittstelle zu einer Datenbank mit technischen Parametern zahlreicher gängiger Windkraftanlagen und andererseits diverse Modelle, die beispielsweise Höhenkorrekturen von Windgeschwindigkeiten oder die Berücksichtigung von Abschattungsverlusten in Windparks ermöglichen.

Welche Beispiele gibt es für den Einsatz?

Das Tool wurde im Rahmen des Projekts „open_FRED: open feed-in time series based on a Renewable Energy Database“ entwickelt und zur Erstellung von Einspeisezeitreihen der fluktuierenden Erneuerbaren Energien verwendet.

Im Rahmen des open_FRED-Projekts wurde für die Publikation „Implementation and validation of an open source model for generating wind feed-in time series (Haas, 2019)“ mit Windpowerlib gearbeitet.

Wie ist das Tool nutzbar?

Der Programmcode ist in der Programmiersprache Python geschrieben und vollständig mit der Open-Source-Lizenz MIT auf GitHub verfügbar.

Sabine Haas

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 (0)30 1208 434 22 sabine.haas@rl-institut.de