Call for Contributions: Klimawandel und Klimagerechtigkeit
25. September 2020 | In Kooperation mit der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) veranstaltet das Reiner Lemoine Institut erstmals eine Konferenz zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit. Ein besonderer Fokus der Konferenz „Interconnected voices: Climate change, equity, and the way forward“ liegt darauf, möglichst vielfältige Stimmen und Perspektiven an der Diskussion zu beteiligen. Daher freuen wir uns ab sofort auf Einreichungen sowohl klassicher wissenschaftlicher Papers als auch anderer Formate wie Videos, Vorträge, Workshops, etc.
Inhaltliche Ausrichtung der Konferenz
Die Klimakrise führt zu weitreichenden Verschiebungen in den ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systemen der Welt. Diese Verschiebungen führen zu einer raschen Neugestaltung der Realitäten und Lebensgrundlagen der Menschheit, die gleichzeitig Opfer und Verantwortliche für diese Auswirkungen ist. Daher brauchen wir Systeme, Gesellschaften und Individuen, die in der Lage sind, sich schnell an diese Veränderungen anzupassen und gleichzeitig den Klimawandel abzuschwächen. Hinzu kommt, dass die Systemveränderungen weltweit nicht in der gleichen Form und Intensität stattfinden, was dazu führt, dass „Klimaungerechtigkeit“ als Forschungsthema und -bewegung an Fahrt gewinnt. Die Konzepte der Gerechtigkeit gewinnen auch im Umwelt- und Klimaaktivismus an Bedeutung.
Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) beinhaltet das Prinzip der „gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und der jeweiligen Fähigkeiten“. Dies erfordert internationale Regime zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel, um faire Strategien zur Umsetzung von Klimastabilität abzuleiten. Innovative Kompensationsregelungen zur Verteilung der Last des Klimawandels durch Anleihen tragen dazu bei, die Lasten des Klimawandels zwischen heutigen und zukünftigen Generationen gleichmäßiger zu verteilen. Die Ableitung entsprechender Politikempfehlungen für die breitere Gesellschaft soll sicherstellen, dass die Last, aber auch die Vorteile des Klimawandels innerhalb der Gesellschaft, zwischen den Ländern und im Laufe der Zeit gerecht und fair verteilt werden.
„Interconnected voices: Climate change, equity, and the way forward“ bietet einen Blick auf die Klimagerechtigkeit innerhalb des breiteren Kontextes des Klimawandels im Jahr 2020, indem eine Vielzahl von Prozessen, Strategien, Praktiken und Akteuren in den Fokus gerückt wird. Die zweitägige Online-Konferenz zielt darauf ab, diese Herausforderungen interdisziplinär und integrativ zu diskutieren. Anstatt Forschende zu bewegen und dabei zusätzliches und vermeidbares CO2 auszustoßen, wollen wir in unserem interaktiven Online-Format Ideen, Inspirationen und Motivation bewegen.
Der Klimawandel ist ein globales und dringendes Thema, das die Denkleistung aller vorhandener Köpfe braucht. Die Schaffung eines Arbeitsraums, in den derzeit unterrepräsentierte Gruppen eintreten können, wird vielfältigere Perspektiven fördern, eine größere Reichweite haben und kreativere, ganzheitlichere und nachhaltigere Lösungen für die drängenden Probleme ermöglichen, mit denen wir konfrontiert sind. Ziel dieser Konferenz ist es, ein breiteres Spektrum von Stimmen in die Diskussion einzubeziehen.
Die Konferenz findet am 25. und 26. November 2020 als virtuelle Veranstaltung in englischer Sprache statt.
Konferenzprogramm
Sessions:
25. November 2020: Der Klimawandel
- Herausforderungen des Klimawandels für Wasser, Energie und Umwelt
- Technische Lösungen – Erneuerbare Energie
- Wirtschaftliche Lösungen
- Sozio-politische Lösungen
- Interdisziplinäre Lösungen
26. November 2020: Klima-Gerechtigkeit
- Verschiedene Perspektiven auf Klimagerechtigkeit
- Workshops zu Klimagerechtigkeit: Wie können wir an integrativen Lösungen arbeiten?
Wichtige Daten
15. Oktober 2020 Einreichungsfrist für Beiträge
1. November 2020 Benachrichtigung über angenommene Beiträg
25.-26. November 2020 Online-Konferenz mit möglichen Knotenpunkten in Deutschland und der arabischen Welt