EmPowerPlan+

Projektbeschreibung
In diesem Projekt entwickeln Wissenschaftler:innen des Reiner Lemoine Instituts das digitale Planungstool EmPowerPlan weiter, das ursprünglich im Vorgängerprojekt EmPowerPlan entstanden ist. Ziel ist es, das bestehende EmPowerPlan-Tool benutzerfreundlicher, flexibler und übertragbar zu machen, so dass es auch für andere Regionen genutzt werden kann. Außerdem soll die Planung von Freiflächen-Photovoltaik (PV) und Agri-PV, also der Nutzung von landwirtschaftlicher Produktionsfläche für die Erzeugung von Solarenergie, erleichtert werden.
Erweiterung zur überregionalen Nutzung
Das EmPowerPlan-Tool verknüpft vielfältige Daten, visualisiert Potenziale und erlaubt die Optimierung des Energiesystems anhand individueller Szenarien. In der Brandenburger Region Oderland-Spree begleitet es datenbasiert und transparent die Fortschreibung des Teilregionalplans Erneuerbare Energien. Das Tool soll in diesem Projekt erweitert werden, sodass es auf andere Regionen übertragbar wird und überregional genutzt werden kann.
Zugänglichkeit und Stakeholdereinbindung
Ein zentrales Ziel dieses Projekts ist es, die Bedienung vom Tool EmPowerPlan zu vereinfachen. Dafür entwickelt das Projektteam sogenannte Wizards – interaktive Assistenten, die Nutzer:innen Schritt für Schritt durch komplexe Prozesse oder Einstellungen führen. Dadurch sollen komplexere Anforderungen der Stakeholder integriert werden. Außerdem wird die selbstständige Aktualisierung durch Akteur:innen ermöglicht, damit das Tool auf dem neuesten Stand bleibt und langfristig genutzt werden kann.
Teilhabe und Austausch
Mithilfe des Open-Source-Tools soll Sichtbarkeit für die Energiewende geschaffen werden. Stakeholder:innen bekommen durch das Tool außerdem eine Argumentationsgrundlage, um sich an Planungsprozessen und Diskussionen zu beteiligen. Mit diesem Projekt wird somit der Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gefördert.
Projektzeitraum: Juli 2025 – Dezember 2025
Aufgaben
- Entwicklung eines nutzerfreundlichen Wizards mit Fokus auf PV Freiflächen
- Technische Weiterentwicklung für Übertragbarkeit
- Datenaktualisierung und Stakeholdereinbindung
- Implementierung von Features für einfachere Nutzung
Kontakt
Projektleitung
Projektmitarbeitende

Hendrik Huyskens
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 (0)30 1208 434 28 hendrik.huyskens@rl-institut.de