Studie: Bundesweiter Bedarf an Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bis zum Jahr 2030

Projektbeschreibung

In der Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030 – Szenarien für den Markthochlauf“ wurde der bundesweite Bedarf an Ladeinfrastruktur, verteilt auf unterschiedliche Leistungsklassen, ermittelt. Dafür wurden sieben typische Ladesituationen identifiziert (Lade-Use-Cases), die sowohl das private Laden zu Hause und am Arbeitsplatz als auch das Laden im öffentlich zugänglichen Raum umfassen. Erstmals wird ein Verzögerungsfaktor bestimmt, der es ermöglicht, den stockenden Aufbau privater Ladeinfrastruktur bei der Planung der öffentlichen Ladepunkte miteinzuberechnen.

Neuer Ansatz für die Berechnung des Ladebedarfs

Um den Bedarf an Ladepunkten für E-Fahrzeuge zu prognostizieren, wird üblicherweise ein Top-Down-Ansatz verfolgt. Dies bedeutet, dass für jedes E-Fahrzeug auch eine zuvor festgelegte Anzahl Ladepunkte vorhanden sein muss – diese Zahl variiert jedoch je nach Quelle. In dieser Studie wurde alternativ ein Bottom-Up-Ansatz angewendet, der statt der Zahl der Fahrzeuge, die Zahl der konkret benötigten Ladevorgänge in Deutschland ermittelt und auf dieser Grundlage die erforderlichen Ladepunkte berechnet.

Prognose für den Aufbau privater Ladepunkte muss verändert werden

Grundsätzlich gilt: Energie die an einem Lade Use-Case verladen wird, muss nicht an einem anderen Lade Use-Case verladen werden. So müssen etwa Fahrzeuge, die über Nacht zuhause vollständig geladen wurde, nicht in die Bedarfsplanung für den Tag in der Innenstadt einberechnet werden – auch wenn am Tag viele E-Fahrzeuge in der Stadt unterwegs sind. Sind viele private Lademöglichkeiten vorhanden, sinkt der Druck Ladepunkte im öffentlich zugänglichen Raum aufzubauen. Die Vorhersage, wie viele private Ladepunkte wann verfügbar sein werden, muss also möglichst präzise sein. Um die Verfügbarkeit von privater Ladeinfrastruktur bis zum Jahr 2030 zu ermitteln, wurde in dieser Studie erstmalig ein „Verzögerungsfaktor“ bestimmt, der momentan bestehende Hürden beim Aufbau von privater Ladeinfrastruktur sowie einen verzögerten Aufbau berücksichtigt und die Berechnung präzisiert.

Einbindung aller Beteiligten

Um alle relevanten Entwicklungen in der Studie zu berücksichtigen war der regelmäßige Austausch mit Stakeholdern ein fester Bestandteil. Von Ende Januar bis Ende Februar wurden Multistakeholder-Dialoge durchgeführt, die Informationen zur Präferenz der Nutzenden, den Annahmen der Studie, bereits vorhandenen Ausbauplänen, möglichen Hindernissen beim Ausbau von Ladeinfrastruktur sowie dem Markthochlauf von E-Fahrzeugen bis 2030 lieferten. Im Masterplan Ladeinfrastruktur des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wurde festgehalten, dass die Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie sowie Energiewirtschaft in dieser Studie wesentlich vertieft wird.

Projektzeitraum: August 2019 bis Sommer 2020

Aufgaben

  • Umstellung der Methodik vom Top-Down Ansatz, zum Bottom-Up Ansatz
  • Auswertung der BMVI-Studie Mobilität in Deutschland (MiD 2017) und Anwendung einer Bottom-Up-Analyse
  • Entwicklung eines Rankings zur Attraktivität der Lade-Use-Cases abhängig vom Haushaltstyp (Nutzungskaskade)
  • Berücksichtigung der Auslastung von Ladepunkten unterschiedlicher Leistungsklassen
  • Entwicklung einer Update-Methodik sowie einer parametrisierbaren Berechnungsgrundlage
  • Erstellung von Extremszenarien, um Wechselwirkungen und Auswirkungen der „kommunizierenden Röhren“ zu bestimmen
  • Durchführung von Stakeholder Workshops zu den Themen Laden @home, @work sowie @public
  • Vertiefungsgespräche mit Automobilindustrie und Energiewirtschaft

Ergebnisse

  • Der Bestand an E-Fahrzeugen kann bis 2030 deutlich stärker ansteigen als heute angenommen – das zeigen die vertraulichen Angaben der befragten Automobilhersteller. Bis zu 14,8 Mio. batterieelektrische E-Fahrzeuge und Plug-In-Hybride könnten 2030 in Deutschland zugelassen sein.
  • Der Anteil privater Ladevorgänge wird bis 2030 auf 76 bis 88 Prozent prognostiziert, der Anteil öffentlicher Ladevorgange erreicht demnach 12 bis 24 Prozent. In 2030 kann an rund 61 Prozent der privaten Stellplätze am Wohnort ein Ladepunkt zur Verfügung stehen.
  • Ob bei der Arbeit, beim Einkaufen oder auf der Urlaubsfahrt, jede einzelne Lade-Situation ist wichtig. Abseits von privaten Stellplätzen wird der Straßenraum eine Schlüsselrolle spielen. Am Straßenrand und öffentlichen Parkplätzen wurde ein Bedarf von 420.000 Ladepunkten bestimmt.
  • Der Bedarf an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur im Jahr 2030 liegt bei 440.000 bis 843.000 Ladepunkten. Die Zahl ist abhängig davon, wie viel private Ladeinfrastruktur verfügbar sein wird und wie stark ausgelastet diese Ladeinfrastruktur ist, aber auch vom Ladeverhalten der Nutzenden.

Kontakt

Projektmitarbeitende

Jakob Wegner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 (0)30 1208 434 87 jakob.wegner@rl-institut.de

Moritz Schiel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 (0)30 1208 434 88 moritz.schiel@rl-institut.de