RLK Wahlprogramm-Check zur Bundestagswahl 2025: Wie positionieren sich die Parteien zur Zukunft des Energiesystems?
7. Februar 2024 | In wenigen Tagen findet die Bundestagswahl statt. Das Team des Reiner Lemoine Kollegs hat zu diesem Anlass die Vorschläge der Parteien untersucht: Wie positionieren sich die Parteien zur Energiewende?
„Die Ausrichtung der Bundesregierung spielt eine maßgebliche Rolle für die Ausrichtung der Energiepolitik. Hier werden die wesentlichen Stellschrauben und Ziele gesetzt. Daher ist es für die Fortführung der Energiewende entscheidend, mit welcher Programmatik sich die Parteien zu Wahl stellen – und welche Mehrheiten sich am Ende ergeben,” sagt Martha Hoffmann, kommissarische Leiterin des Reiner Lemoine Kollegs.
Die Ergebnisse der methodisch fundierten Analyse sind in einer Veröffentlichung zusammengestellt. Dabei hat das RLK die Vorschläge in den Wahlprogrammen der relevanten Parteien anhand von elf Bewertungskriterien untersucht. In die Auswertung fließen neben Kriterien wie dem Umbau der Energieinfrastruktur, der Förderung erneuerbarer Energien oder der Dekarbonisierung der Industrie und Wärmeversorgung auch Anreize zur Verkehrsverlagerung, Beteiligungs- und Teilhabeangebote sowie eine gerechte und solidarische Umsetzung der Energiewende ein.
Martha Hoffmann: „Unsere Untersuchung zeigt, dass die Bandbreite der Vorschläge extrem auseinandergeht. Von konstruktiven Vorschlägen bis hin zu radikalen Kehrtwenden ist alles dabei. Die Wählerinnen und Wähler haben diesmal wirklich die Wahl, wie es mit der Energiewende weitergehen soll. Je nachdem, welche Mehrheiten sich am 23. Februar ergeben und welche Partei sich in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen wird, kann die Transformation des Energiesystems entweder beendet, gedrosselt oder aber konstruktiv weitergegangen werden. Die Bundestagswahlen sind daher auch Energiewende-Wahlen.”

Kurzübersicht der Parteiprogramme
Die komplette Analyse finden Sie zum Download auf der Seite der Reiner Lemoine Stiftung.
Für Rückfragen und Interviews steht Ihnen das Team des Kollegs zur Verfügung.
Kontakt:
Martha Hoffmann
martha.hoffmann@rl-kolleg.de,
Tel.: +49 30 1208 434 90
Über das Reiner Lemoine Kolleg
Das Team des Reiner Lemoine Kollegs forscht praxis- und anwendungsorientiert in enger Kooperation mit dem Reiner Lemoine Institut und den betreuenden Lehrstühlen an Fragestellungen der EnergieSystemWende. Es wird von einem Netzwerk mit Expert:innen aus Verbänden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt. Ziel des Kollegs ist es, systemische Hemmnisse der Energiewende besser zu verstehen und zielgerichtete Lösungen zu entwickeln, um ein Energiesystem mit 100 % Erneuerbaren Energien zeitnah möglich zu machen. Das Reiner Lemoine Kolleg wurde von der Reiner Lemoine Stiftung (RLS) gegründet und wird durch die Stiftung u.a. mit Stipendien unterstützt. Mehr zum Reiner Lemoine Kolleg…
