Berliner Energietage 2025
27. Mai 2025, Berlin
Marie-Claire Gering, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen am RLI, präsentiert im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Tools für die Energiewende – Entdecken. Vernetzen. Anwenden“ das RLI-Tool EmPowerPlan. Das interaktive Tool schlägt eine Brücke zwischen Regionalplanung und Energiesystem und unterstützt regionale Akteur:innen dabei, diese Transformation besser zu verstehen und mitzugestalten. Das Tool verknüpft vielfältige Daten, visualisiert Potenziale und erlaubt die Optimierung des Energiesystems anhand individueller Szenarien. In der Region Oderland-Spree begleitet es datenbasiert und transparent die Fortschreibung des Teilregionalplans Erneuerbare Energien. Dank Open Source und Open Data ist eine Übertragung auf andere Regionen möglich.
Bei der Veranstaltung stellen Expert:innen verschiedene digitale Werkzeuge vor, die zur Unterstützung der Energiewende beitragen. Bei einem “Markt der Möglichkeiten” stellt jedes Projekt an einem Thementisch ein Tool vor. So erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, tiefer in die jeweiligen Projekte einzutauchen und sich auszutauschen.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) veranstaltet das Event. Neben dem RLI-Tool werden unter anderem der Energieatlas, die Energiedatenbank Berlin und die EnergyMap Berlin präsentiert.
Bei den Energietagen kommen jährlich über 500 Referent:innen zusammen. Es werden rund 100 Veranstaltungen, Tagungen und Workshops stattfinden, die durch unterschiedliche Institutionen aus den Sektoren Energie, Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt mitgestaltet werden.
Die Energietage richten sich an interessierte Personen, die an der Energiewende teilhaben wollen. Workshops und Vorträge sind kostenfrei, eine Anmeldung muss allerdings im Vorhinein stattfinden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Weitere Informationen zu dem RLI-Tools gibt es hier.