Brandenburger Energietag 2025

11. Juni 2025, Cottbus

Beim Jahrestreffen der Brandenburger Energiebranche an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg wird RLI-Geschäftsführerin Christine Kühnel ein Fachforum zum Thema Digitalisierung in der Energiewende moderieren.

Der Brandenburger Energietag findet in diesem Jahr unter dem Motto „Zwischenstand und Ausblick zur Energiewende“ statt und stellt unter anderem die Frage nach dem richtigen Weg in der Energiewende.

Christines Diskussionsformat ist eines von vier Foren. Darin beschäftigen sich die Teilnehmenden mit vier Perspektiven zur Digitalisierung: aus Sicht der Wissenschaft, eines Startups, von Verteilnetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber.

Auch Sarah Berendes, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen wird beim Brandenburger Energietag dabei sein. Sie wird Interessierte über die Ergebnisse im RLI-Projekt „Stadt-Land-Energie“ informieren.

In dem Projekt „Stadt-Land-Energie“ entwickelt das RLI Methoden und Tools, die es ermöglichen, robuste, regional verzahnte und sektorengekoppelte Energiewendeszenarien für den Stadt-Land-Nexus zu berechnen und geeignet aufzubereiten. Ziel ist die interkommunale Zusammenarbeit und eine Beschleunigung der Energiewende vor Ort.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Website der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Mehr Informationen zum RLI-Projekt Stadt-Land-Energie gibt es auf der RLI-Projektseite.