Green-H2Islands: Erste Projektreise nach Thailand
23. Februar 2025 | Die Bereichsleiterin des Forschungsbereichs Off-Grid Systems Catherina Cader und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Katrin Lammers waren im Januar 2025 auf ihrer ersten Projektreise in Thailand im Rahmen des Projekts Green-H2Islands. Neben ersten Analysen stand der Austausch mit lokalen Akteur:innen im Mittelpunkt. Ziel des Projekts ist das bestehende PV-Batterie-Diesel-System der Insel durch eine Wasserstoffkomponente zu ergänzen und so eine nachhaltige und widerstandsfähige Energieversorgung sicherzustellen.
Zum Auftakt der Reise traf sich das Projektkonsortium mit Vertreter:innen wie dem thailändischen Energieministerium (MoE) und der Provincial Electricity Authority (PEA) in Bangkok. In den Gesprächen wurden die Projektziele und Umsetzungsmöglichkeiten erörtert sowie erste Stakeholder-Befragungen durchgeführt.
Anschließend reiste das Team nach Koh Jik, um der lokalen Bevölkerung das Projekt vorzustellen. In einem Community Energy Meeting wurde die sozio-kulturelle Integration der Wasserstofftechnologie thematisiert. Parallel dazu analysierte das Konsortium das bestehende PV-Batterie-Diesel-System, führte eine Standortbegehung durch, legte vorbereitende Maßnahmen für die Systemintegration fest und erstellte eine Kartierung der Insel sowie ihrer Infrastruktur.
Zum Abschluss stimmte das Team die nächsten Schritte mit lokalen Akteur:innen ab und bereitete die kommende Projektreise vor. Die erfolgreiche erste Reise legt damit den Grundstein für die nachhaltige Transformation der Energieversorgung auf Koh Jik.
