RLI sucht Wissenschaftler:in für geförderten Forschungsaufenthalt ab Juli 2025
19. Februar 2025 | Das Reiner Lemoine Institut hat eine Stelle für einen Senior Researcher im Rahmen eines TRAJECTS-geförderten Forschungsaufenthalt ausgeschrieben. Ab Juli für die Dauer von drei Monaten kann ein:e Wissenschaftler:in im Off-Grid Team des RLI arbeiten und zu Lösungen für den Energiezugang mithilfe von Künstlicher Intelligenz forschen. Ziel ist die Weiterentwicklung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Artificial Intelligence for Energy Access (AI4EA). Bewerbungen sind bis zum 14. März möglich.
Das Transnational Centre for Just Transitions in Energy, Climate and Sustainability (TRAJECTS) ist eines der vier vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Globalen Zentren für Klima und Umwelt. Sein Ziel ist es, den transkontinentalen Austausch, die Forschung und die Bildung über eine nachhaltige Transformation für die Zukunft zu fördern.
Der Senior Research Stay ist ausgerichtet für Wissenschaftler:innen, die in ihrer Karriere schon fortgeschritten sind, also Promovierende im fortgeschrittenen Stadium ihrer Promotion, bereits promovierte Forscher:innen oder Pratiker:innen mit mindesten sechs Jahren relevanter Berufserfahrung.
Konkret soll der:die Wissenschaftler:in sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung der Ergebnisse aus dem Projekt AI4EA beschäftigen. Aufgaben im Überblick:
- Offene Daten nutzen: Anwendung der AI4EA-Projektergebnisse, einschließlich hoch hochauflösende Stromnachfrageprofile, auf neue Forschungskontexte
- Verbreitung von Wissen: Erstellung von Tools, Berichten oder Workshops um Erkenntnisse mit politischen Entscheidungsträgern, Entwicklern und Forschern zu teilen
- Fortgeschrittene Modellierung: Verfeinerung von AI-Modellen für eine breitere Anwendung für die Herausforderungen der ländlichen Elektrifizierung
- Einbindung von Interessenvertretern: Förderung des offenen Zugangs zu Lösungen, um Annahme und Wirkung zu fördern
TRAJETC fördert den Forschungsaufenthalt folgendermaßen:
- 1200 Euro für Aufenthalte im Globalen Norden für Kandidaten ohne Doktortitel
- 1600 Euro für Aufenthalte im Globalen Norden für Kandidaten mit einem Doktortitel
- Versicherungsbeitrag (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung) bis zu 53 Euro
- Erstattung der Reisekosten bis zu 1500 EUR für eine Hin- und Rückreise
Bewerbungsschluss ist der 14. März 2025. Die Bewerbung findet über TRAJECTS statt. Alle weiteren Informationen zu TRAJETCS, den Bewerbungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess gibt es auf der TRAJECTS Website.
Für inhaltliche Fragen zum Forschungsaufenthalt ist Paul Bertheau, stellvertretender Leiter des Off-Grid Forschungsbereichs am RLI, ansprechbar.
