Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025

28. Mai 2025, Berlin

Auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025 wird RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer bei einer Podiumsdiskussion über E-Nutzfahrzeuge und ihre Rolle für die Verkehrswende sprechen.

Unter dem Titel „Ist Berlin bereit für den Hochlauf der E-Nutzfahrzeuge?“ diskutiert Kathrin mit Expert*innen aus Wirtschaft und Politik.

Zu diesem Thema hat das RLI im vergangenen Jahr eine Studie erarbeitet. Darin untersuchten die RLI-Forschenden Maßnahmen, die den Einsatz von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen in Berlin fördern. Dafür identifiziert das Projektteam die notwendigen Schritte zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Wirtschaftsverkehr und entwickelt konkrete Empfehlungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMo) können sich Expert*innen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu Ladeinfrastruktur, zur Verkehrswende in anderen Metropolen, zum Mobilitätsmanagement und zu den Potentialen elektrischer Nutzfahrzeuge austauschen.

Auf einer begleitenden Ausstellung informieren Unternehmen und Organisationen über Projekte mit Bezug zu E-Mobilität. Das RLI ist auf der Ausstellung mit einem Stand vertreten. Aus dem RLI-Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien werden Jakob Wegner, Gombodshaw Boẞ, Raoul Hirschberg, Friederike Reisch und Jakob Gemassmer unter anderem über das RLI-Projekt Retail4Multi-Use informieren.

Mehr Informationen zum Programm und zur Teilnahme gibt es auf der Internetseite zur Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Eine Anmeldung ist noch bis zum 16.5. möglich.