Konferenz Neue Technologien und Testfelder für Wasserstraßen und Häfen

11. Juni 2025, Berlin

Friederike Reisch, stellvertretende Bereichsleiterin Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Moritz Schiel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im gleichen Forschungsbereich stellen auf der Konferenz gemeinsam mit dem Projektpartner BEHALA Westhafen das Projekt Enetra – Entwicklung eines Energie-Transformations-Assistenten für Binnenhäfen vor. In diesem Projekt untersuchen Wissenschaftler*innen des Reiner Lemoine Instituts, wie Binnenhäfen wie der BEHALA Westhafen in Berlin die Umstellung auf ein nachhaltiges Energiesystem mit 100 % erneuerbaren Energien bewältigen können. Dafür entwickeln sie ein webbasiertes Tool zur Analyse und Planung moderner Energiekonzepte für den Binnenhafen.

Im Zentrum der Konferenz des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) stehen Projekte zu neuen Technologien in Häfen und auf Wasserstraßen, Automatisierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen oder realen Erprobungsmöglichkeiten für Innovationen in Häfen und auf Binnenwasserstraßen. Dafür stehen die drei Förderprogramme des BMV: Digitale Testfelder in Häfen (DigiTest), Digitale Testfelder Wasserstraßen (DTW) und Innovative Hafentechnologien (IHATEC).

Die Konferenz richtet sich an Expert*innen aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung. Teilnehmende können vertiefende Fragen stellen, Diskussionen führen und sich zu den Themen austauschen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.