Openmod-Workshop

25. März 2025, Stockholm

Paula Preuß und Pierre-Francois Duc, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in den Forschungsbereichen Off-Grid Systems und Transformation von Energiesystemen, vertreten das RLI beim zweitägigen Open Energy Modelling Workshop in Stockholm.

Paula und Pierre-Francois werden jeweils kurze Lightning-Talks halten. Darin wird es einerseits darum gehen, wie das RLI das Open-Science-Prinzip in der Forschung umsetzt. Paula wird dazu die Themen und Strukturen unterschiedlicher RLI-Projekte präsentieren. Andererseits wird Pierre-Francois ein Paper aus dem RLI-Projekt People-SuN vorstellen. Dort beleuchtet er detailliert und beispielhaft, wie das Projektteam standardisierte Energiebedarfsprofile für Verbraucherinnen in Nigeria anhand eines datengetriebenen, open-source Ansatzes ermittelt hat.

Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt darauf, in der Gemeinschaft der Energiemodellierenden ein Gleichgewicht zu finden, zwischen der Notwendigkeit, disziplinäres Fachwissen zu bewahren und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen zu fördern.

Die Open Energy Modelling Initiative ist eine Basisorganisation von Modellierenden aus verschiedenen Forschungsinstituten, Universitäten und Unternehmen.

Die openmod-Workshops bieten Forschenden ein Forum, um zu diskutieren, wie die Nutzung offener Daten und offener Softwaretools im Bereich Energiesystemmodellierung gefördert werden kann. Die Themen reichen vom Austausch über bestimmte Datentypen, beispielsweise Quellen für offene Daten zu Gebäudebeständen oder Verteilnetzen bis hin zu Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit.

Die gesamte Agenda der Veranstaltung gibt es hier.

Mehr Informationen über die Open Energy Modelling Initiative gibt es hier.