RLI-Tools
Am RLI haben wir verschiedene Software-Tools entwickelt, die wir intern verwenden und Dritten zugänglich machen können.
Auswahl

SMOOTH
Simulation nachhaltiger Energie- und MobilitätssystemeWie verhält sich ein Smart Grid im Jahresverlauf? Wieviel CO2 kann eingespart werden?

MOEA
Optimierung von EnergiesystemenWie können Komponenten optimal zusammengestellt und betrieben werden, um Kosten und Emissionen zu reduzieren? Was ist ein geeigneter Kompromiss aus verschiedenen Optimierungszielen, wie etwa minimale CO2-Emissionen und Kosten?

NWA
NutzwertanalyseBewertungen von Entscheidungsalternativen mittels qualifizierter Gewichtungen (Analytical Hierarchie Process)
Welche Regionen sind bei der Elektromobilität an der Spitze? Welche Standorte eignen sich für Ladeinfrastruktur?

GIS
Analysen mit GeoinformationssystemenWo kann ein System sinnvoll eingesetzt werden? Wie sollte Energieinfrastruktur verteilt werden? Welche Nutzer:innen können erreicht werden? Einschätzung von erneuerbaren Ressourcen, Anwendung von Datenbanksystemen, Modellierung von On- und Off-Grid-Elektrifizierung

MCS
Übertragbarkeits- und RobustheitsanalyseWie reagiert ein Energiesystem auf veränderte Standortbedingungen? Wie wirkt sich die Änderung der Verbrauchsstruktur auf die Wirtschaftlichkeit aus?

Tools zur ländlichen Elektrifizierungsplanung
Umfragen zur Ermittlung des Energiebedarfs, Berechnung von LastkurvenMicrOgridS: Auslegung von netzfernen Mini-Grids
grextool: Räumliche Netzerweiterung

Netzplanungstools (eGo-Tools)
eDisGo: Verteilnetzplanung — Netzausbau, Abregelung und Speicherverteilungding0: Automatische Generierung von synthetischen Mittelspannungsnetzen
eTraGo: Optimierung von Netz- und Speicherausbau in der Höchst- und Hochspannungsebene
eGo: Netzebenenübergreifendes Planungsinstrument zur Optimierung von Netz- und Speicherausbau auf Übertragungs- und Verteilnetzebene
