6. Juni 2023

Sektorenkopplung im deutschen Stromnetz: Der Abschlussworkshop vom Projekt eGon

06. Juni, 2023 | Am vergangenen Freitag stellte ein Team aus unserem Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen ihr Projekt eGon vor. Die Forschenden untersuchen im Projekt die […]
26. Mai 2023

Einsatz für Adlershof: Sarah-Juliane Starre neues Mitglied im WISTA Young Professionals Board

25. Mai, 2023 | Heute trafen sich zum ersten Mal die Mitglieder des WISTA Young Professionals Board. Sarah-Juliane Starre, studentische Hilfskraft im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren […]
2. Mai 2023

Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana: RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte

2. Mai 2023 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat mehrere Datenpakete mit Informationen zu Gesundheitseinrichtungen, Haushalten und zur Stromversorgung in Ghana unter einer open-source Lizenz […]
27. April 2023

Kathrin Goldammer übernimmt Lehrauftrag an HTW Berlin

27. April 2023 | RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer bietet im Sommersemester 2023 als Lehrbeauftragte im Studiengang Regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin […]
24. April 2023

RLI wird Gründungsmitglied im Akademischen Rat von Island Innovation

24. April 2023 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) ist Partner und Gründungsmitglied des neuen Akademischen Rats von Island Innovation. Die Organisation will einen Beitrag dazu […]
5. April 2023

EnerSHelF Projekt endet mit Abschlussreise und Workshop in Ghana

5. April 2023 | Avia Linke und Katrin Lammers aus dem Forschungsbereich Off-Grid Systems am Reiner Lemoine Institut (RLI), sind zum Abschlussworkshop des Projekts EnerSHelF nach […]
3. April 2023

Elektromobilität: RLI plant Ladeinfrastruktur an HOWOGE-Standorten in Berlin

3. April 2023 | Das RLI und die Localiser RLI GmbH unterstützen die Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE in einem Projekt bei der Entwicklung von Quartierskonzepten für eine nachhaltigere […]
22. März 2023

So hilft Open Science wissenschaftliches Arbeiten zu verbessern

22. März 2023 | Wissenschaftler:innen am Reiner Lemoine Institut (RLI) orientieren sich an den Prinzipien von Open Science und versuchen, einen Großteil ihrer wissenschaftlichen Arbeit zugänglich […]
16. März 2023

Kathrin Goldammer zurück von GJETC-Reise nach Japan

16. März 2023 | Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin des RLI, war im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Deutsch-Japanischen Energierat (GJETC) vom 27.2. bis 3.3. in Japan. Das Gremium […]
10. März 2023

Elektromobilität: Logistikfuhrparke bieten gesicherte Flexibilität und können Stromnetze entlasten

10. März 2023 | Elektrische Fuhrparke der Logistikbranche bieten eine gesicherte Flexibilität für das Stromnetz. Zusammen mit netzdienlichen Ladestrategien können sie helfen, Engpässe oder Überlastungen in […]
8. März 2023

Gutachten für Klimaplan Brandenburg vorgestellt

8. März 2023 | Bernd Hirschl vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und wissenschaftlicher Leiter des Konsortiums hat heute das Gutachten zum Brandenburger Klimaplan an Axel […]
2. März 2023

NFDI4Energy: Projekt für bessere Nutzung von Forschungsdaten gestartet

2. März 2023 | Das Projekt „Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die interdisziplinäre Energiesystemforschung“ (NFDI4Energy) ist am 1.3. offiziell gestartet. Das Reiner Lemoine Institut (RLI) ist Teil des […]
28. Februar 2023

RLI veröffentlicht offene Haushaltsdaten zu Energienutzung in Nigeria

28. Februar 2023 | Es ist der größte öffentliche Datensatz zur tatsächlichen Energienutzung in Nigeria: Wissenschaftler*innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) veröffentlichen repräsentative Ergebnisse einer Umfrage […]
16. Februar 2023

Studie für ein Wasserstofftransportnetz in Brandenburg veröffentlicht

16. Februar 2023 | Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute auf einer Pressekonferenz in Potsdam eine Machbarkeitsstudie zum Auf- und Ausbau eines leistungsfähigen Transportnetzes für Wasserstoff […]
8. Februar 2023

13 Jahre RLI – 13 Herausforderungen der Energiewende

Das RLI feiert heute Geburtstag: 13 Jahre erfolgreiche Forschung zu Erneuerbaren Energien. Trotzdem gibt es noch einiges zu tun. Beispielhaft zeigt die folgende Liste 13 Herausforderungen […]
26. Januar 2023

Startschuss für Projekt zur Dekarbonisierung des Berliner Busverkehrs

26. Januar 2023 | Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat heute den Förderbescheid seines Ministeriums für das Projekt E-Bus 2030+ an das RLI und […]
6. Dezember 2022

Elektrifizierung der Busflotte in Potsdam: ViP Verkehrsbetrieb setzt Ergebnisse aus RLI-Machbarkeitsstudie um

6. Dezember 2022 | Die Busflotte von ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) soll bis zum Jahr 2031 zu 100 Prozent elektrisch sein. Das gaben die Landeshauptstadt […]
28. November 2022

Kathrin Goldammer wird Mitglied in Deutsch-Japanischem Energierat

28. November 2022 | Der Deutsch-Japanische Energierat (German Japanese Energy Transition Council, GJETC) hat RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer als Mitglied aufgenommen. Bei dem jüngsten Treffen des Gremiums […]
14. November 2022

Führungswechsel: Juliane Arriens übernimmt Leitung des Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien von Oliver Arnhold

16.11.2022 | Seit dem 1. Oktober 2022 ist Juliane Arriens neue Co-Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien am Reiner Lemoine Institut (RLI). Sie folgt auf […]
15. September 2022

Das war der RLI Energie-Dialog 2022

16. September 2022 | Der sechste RLI-Energie-Dialog (RLIED) hat am 12. September 2022 stattgefunden. In diesem Jahr begrüßte RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer gemeinsam mit der Reiner Lemoine […]