Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen
des Reiner Lemoine Instituts.
8. Februar 2023
Das RLI feiert heute Geburtstag: 13 Jahre erfolgreiche Forschung zu Erneuerbaren Energien. Trotzdem gibt es noch einiges zu tun. Beispielhaft zeigt die folgende Liste 13 Herausforderungen […]
26. Januar 2023
26. Januar 2023 | Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat heute den Förderbescheid seines Ministeriums für das Projekt E-Bus 2030+ an das RLI und […]
6. Dezember 2022
6. Dezember 2022 | Die Busflotte von ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) soll bis zum Jahr 2031 zu 100 Prozent elektrisch sein. Das gaben die Landeshauptstadt […]
28. November 2022
28. November 2022 | Der Deutsch-Japanische Energierat (German Japanese Energy Transition Council, GJETC) hat RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer als Mitglied aufgenommen. Bei dem jüngsten Treffen des Gremiums […]
14. November 2022
16.11.2022 | Seit dem 1. Oktober 2022 ist Juliane Arriens neue Co-Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien am Reiner Lemoine Institut (RLI). Sie folgt auf […]
15. September 2022
16. September 2022 | Der sechste RLI-Energie-Dialog (RLIED) hat am 12. September 2022 stattgefunden. In diesem Jahr begrüßte RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer gemeinsam mit der Reiner Lemoine […]
15. September 2022
15. September 2022 | Am 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Wie das RLI mit seiner Forschungsarbeit die Demokratie stützt und wie das Open-Science […]
7. September 2022
07. September 2022 | Das RLI, die TU Berlin und die Arab-German Young Academy (AGYA) haben ein E-Paper mit Initiativen des Workshops „Konzepte für nachhaltige urbane […]
30. August 2022
30. August 2022 | 16 Teilnehmende, sechs Workshops und viel kultureller Austausch: Zum zweiten Mal konnten sich junge Wissenschaftler*innen und Studierende im Rahmen des California-Berlin Research […]
4. August 2022
4. August 2022 | Für die Modellierung von aktuellen und zukünftigen Energiesystemen sind sie entscheidend: Daten zur Stromerzeugung. Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat einen aktuellen […]
27. Juli 2022
27. Juli 2022 | Welches Wasserstoffpotenzial hat der Landkreis Havelland und wie können verschiedene Akteure vor Ort miteinander verknüpft werden? Um diese Fragen zu beantworten, hat […]
26. Juli 2022
26. Juli 2022 | Blaupause für den Aufbau einer regionalen, nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft: Als Teil einer Projektgruppe erarbeitet das Reiner Lemoine Institut gemeinsam mit der Ingenieurgesellschaft Auto […]
15. Juli 2022
15. Juli 2022 | In Berlin können Besitzer:innen von Autos mit Elektroantrieb jetzt an Straßenlaternen Strom tanken: Die Berliner Staatssekretärin für Mobilität Dr. Meike Niedbal aus […]
12. Juli 2022
12. Juli 2022 | Der Einsatz von Elektrobussen (E-Busse) im Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) ist ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende. Um praktisch zu erarbeiten, wie […]
8. Juli 2022
8. Juli 2022 | Um die beschlossenen Klimaziele des Bundes sowie des Landes Brandenburg zu erreichen und CO2-Emissionen zu senken, müssen Verkehr, Wärme und Industrie schrittweise […]
5. Juli 2022
5. Juli 2022 | Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das Reiner Lemoine Institut (RLI) veröffentlicht dafür […]
30. Juni 2022
30. Juni 2022 | 70 Wissenschaftler*innen aus verschiedenen deutschen Institutionen kritisieren gemeinsam die Praktiken und Strukturen der deutschen Forschungsförderung. Dabei geht es um die negativen Folgen […]
2. Juni 2022
2. Juni 2022 | Windräder, Energiewende, RLI: Eine Forschungsreise brachte die Teilnehmenden einer Delegation aus Kasachstan und Usbekistan ans Reiner Lemoine Institut (RLI). Dies war der Auftakt […]
25. Mai 2022
25. Mai 2022 | Die Berliner Landesregierung hat RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer mit Beschluss vom 29.3.2022 als Mitglied in den Berliner Klimaschutzrat berufen. Bettina Jarasch, Berliner Senatorin […]
17. Mai 2022
17. Mai 2022 | Wie kann das Energiesystem von Uganda auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umgestellt werden? Diese Frage wird das Reiner Lemoine Institut im Auftrag […]