Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen
des Reiner Lemoine Instituts.
25. April 2022
Potsdam/Berlin 25. April 2022 | Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz haben heute gemeinsam den Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg vorgestellt. Der im Auftrag beider Länder […]
21. März 2022
21. März 2022 | Mit einer eigenen Publikation würdigt die Transformative Urban Mobility Initiative (TUMI) zum vierten Mal die weltweit bemerkenswertesten Frauen im Mobilitätsbereich und zeichnet […]
11. März 2022
18. März 2022 | Einfluss von CO2-Emmissionen auf das Klima, Entwicklung von Dürren in Deutschland oder der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix – Das Reiner Lemoine […]
10. März 2022
Hamburg/Berlin, 10. März 2022 | Dezentrale Elektrolyseure verbessern die Energieausbeute aus Wind- und Solaranlagen, machen unser Energiesystem resilienter und sparen Netzausbaukosten. Dies zeigt eine neue Studie […]
7. März 2022
8. März 2022 | Am Reiner Lemoine Institut (RLI) ist jeder Tag Weltfrauentag. Und zwar für alle Mitarbeitenden. Denn die Menschen am Institut sind nicht nur […]
4. März 2022
04. März 2022 | Das brandenburgische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat am 27. Februar den Zwischenbericht zum Gutachten für den Klimaplan Brandenburg veröffentlicht. […]
8. Februar 2022
8.Februar 2022 | Das Reiner Lemoine Institut wird zwölf Jahre alt. Seit der Gründung am 8. Februar 2010 setzen sich die Mitarbeiter*innen für eine Zukunft mit […]
22. Dezember 2021
22. Dezember 2021 | Mit RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer und Anne Schalling, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien war das RLI bei der Clusterkonferenz Energietechnik […]
6. Dezember 2021
6. Dezember 2021 | Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker hat RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer in den Beirat für die Wasserstoff-Roadmap des Landes Baden-Württembergs berufen. Kathrins Berufung in […]
21. Oktober 2021
21. Oktober 2021 | Catherina Cader, Leiterin des RLI-Forschungsbereichs Off-Grid Systems, ist als junge Führungskraft Teil des ersten Jahrgangs von AGYLE, einem afrikanisch-deutschen Young Leaders Programm. […]
15. Oktober 2021
15. Oktober 2021 | Um die Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland zwei Prozent seiner Landesfläche für Windenergie nutzen. Doch Konflikte bei der Standortauswahl für neue Windräder […]
1. Oktober 2021
1. Oktober 2021 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) begrüßt das heutige Inkrafttreten des „Redispatch 2.0“ als ersten wichtigen Schritt bei der Umstellung des Energiesystems auf […]
14. September 2021
14. September 2021 | Seit dem Jahr 2015 gibt das Pariser Klimaabkommen die Marschroute beim Klimaschutz vor. Um möglichst das 1,5°-Ziel zu erreichen oder mindestens deutlich […]
31. August 2021
31. August 2021 | Podcasts werden immer beliebter und sind ein hervorragend geeignetes Medium zur Wissensvermittlung. Sie bieten die Möglichkeit, ein Thema ausführlich und mit allen […]
24. August 2021
24. August 2021 | RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer wurde als Expertin in die Gruppe „Market Simulation“ des europäischen Agendaprozesses zu Grünem Wasserstoff berufen. Unterstützt wird sie dabei […]
31. Juli 2021
31. Juli 2021 | Im Auftrag von Greenpeace Energy erarbeitet das RLI eine Studie, die die Rolle von Elektrolyseuren zur Wasserstoffgewinnung für die Energiewende untersucht. Darin […]
22. Juli 2021
22. Juli 2021 | Im Auftrag der Renewables Academy (RENAC) hat das RLI einen Online-Kurs entwickelt, der eine grundlegende Einführung in die Netzintegration der E-Mobilität vermittelt. […]
16. Juni 2021
16. Juni 2021 | RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer wurde durch die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach für drei Jahre zur Sprecherin des […]
31. Mai 2021
31. Mai 2021 | Editha Kötter, Leiterin des RLI-Forschungsbereichs Transformation von Energiesystemen unterstützt den „Bürgerrat Klima“ bei seiner 8. Sitzung am 5. Juni 2021 als Faktencheckerin. […]
28. Mai 2021
28. Mai 2021 | In Kooperation mit der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) veranstaltete das Reiner Lemoine Institut im November 2020 erstmals eine […]