Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen
des Reiner Lemoine Instituts.
10. September 2019
Mascha Richter und Ludwig Hülk aus dem RLI Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen nahmen im Juli am Projektabschlusstreffen in Brüssel teil und stellten die vom RLI durchgeführte […]
4. September 2019
04. September 2019 | Die Energiewende ist ins Stocken geraten. Um die Probleme zu überwinden, muss das Energiesystem als Ganzes reformiert werden. Dies zeigt eine neue […]
30. August 2019
Gemeinsam vom RLI und dem Lehrstuhl für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der TU Berlin organisiert, fand vom 5.-17. August 2019 die erste Sommerschule zu „Sustainable energy […]
24. Juli 2019
24. Juli 2019 | Seit Beginn des Monats sammelt das RLI Daten über die NO2-Konzentration an mehreren Standorten in Berlin. Mit Hilfe von Passivsammlern (Messeinrichtung ohne […]
11. Juni 2019
Etwa 1.000 Entwicklungsbeiträge nach der letzten Version ist die neue Version v0.3.0 des Modellierungsframeworks oemof (Open Energy Modelling Framework) verfügbar. Zu den wichtigsten Änderungen gehören unter […]
6. Juni 2019
06. Juni 2019 | Die Reiner Lemoine Stiftung (RLS) hat seit ihrer Gründung im Jahre 2006 rund 100 Promovierende mit Stipendien im Bereich der Erneuerbaren Energien […]
18. April 2019
18. April 2019 | Das Reiner Lemoine Institut ist eine von aktuell neun Einrichtungen, die Beratungen zur E-Mobilität im Rahmen des Berliner Förderprogramms „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ – […]
16. April 2019
16. April 2019 | Für eine Messkampagne im Rahmens des Forschungsprojekts Aufbau von Mobile Metering Ladepunkten im öffentlichen Raum (Kurz: ElMobileBerlin) sucht das Reiner Lemoine Institut […]
10. April 2019
10. April 2019 | Die Energiewende kann nur gemeinsam erreicht werden. Wie aber können alle Interessensgruppen ihre Sichtweisen und Bedürfnisse in die Energiewendeplanung einbringen? Das Reiner […]
1. April 2019
1. April 2019 | Das RLI hat ein Tool zur Abschätzung des optimalen Anteils erneuerbarer Energiequellen in einem Insel-Energiesystem veröffentlicht und es Fachleuten für Energiezugangsplanung in […]
13. März 2019
14. März 2019 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) ist Konsortialführer im Forschungsprojekt „Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotentialen von Open-Source-Frameworks in der Energiesystemanalyse“, […]
11. März 2019
11. März 2019 | Zehn Tage auf Reisen durch Südostasien: Im Rahmen der zweiten Travelling Conference (SEA²) besuchte eine dreiköpfige Delegation des RLI vom 7. bis […]
1. März 2019
1. März 2019 | Einen Monat nach dem offiziellen Start des Marktstammdatenregisters (MaStR) veröffentlicht das Reiner Lemoine Institut (RLI) eine erste Version der Daten der Stromerzeugungsanlagen […]
1. März 2019
1. März 2019 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) ist Partner im Forschungs- und Entwicklungsprojekt E-MetroBus. Das Projekt unter Federführung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat das […]
31. Januar 2019
31. Januar 2019 | Für die nordrhein-westfälischen Städte Detmold und Witten hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) jeweils ein Elektromobilitätskonzept für die kommunalen Fuhrparks erarbeitet. Die […]
16. Januar 2019
16. Januar 2019 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) untersucht ab Januar das Potenzial für private- und halb-öffentliche Ladeinfrastruktur im Berliner Raum. Im Auftrag der Berliner […]
10. Januar 2019
10. Januar 2019 | Das RLI ist Partner im Projekt Aufbau von Mobile Metering Ladepunkten im öffentlichen Raum, das im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017 […]
14. November 2018
14. November 2018 – Im September fand zum zweiten Mal die „Energy Modelling Platform for Europe“ (EMP-E 2018) statt. Auf der EMP-E -Konferenz in Brüssel, die […]
31. Oktober 2018
31. Oktober 2018 – Nach dreijähriger Laufzeit ist das Projekt open_eGo (Open Electricity Grid Optimization) im Oktober erfolgreich abgeschlossen worden. Gemeinsam mit den Projektpartnern entwickelte das […]
24. Oktober 2018
24. Oktober 2018 – Das RLI hat am 17. und 18. September 2018 in Taguig City, Manila, ein Training zur Hybridisierung und Anwendung eines “Simplified Planning […]