15.09. | Forum Grüner Wasserstoff
15. September 2022
19.09. | dena-Dialog Netze
19. September 2022
15.09. | Forum Grüner Wasserstoff
15. September 2022
19.09. | dena-Dialog Netze
19. September 2022

Das war der RLI Energie-Dialog 2022

Das Bild zeigt im Vordergrund die Rückseiten des Publikums und im Hintergrund das Podium, auf dem die vier Gäst*innen des Energiedialogs sitzen und diksutieren sowie die Moderatoren Kathrin Goldammer.

16. September 2022 | Der sechste RLI-Energie-Dialog (RLIED) hat am 12. September 2022 stattgefunden. In diesem Jahr begrüßte RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer gemeinsam mit der Reiner Lemoine Stiftung (RLS) mehr als 100 Personen wieder zu einer persönlichen Veranstaltung in Berlin. Die Teilnehmenden aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft kamen unter dem Motto „Mit neuen Rahmenbedingungen und gleichem Ziel: Wie gelingt die Wende zum resilienten Energiesystem mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien?“ zusammen. 2020 musste die Veranstaltung Corona bedingt ausfallen, im darauffolgenden Jahr fand sie digital statt.

Zum Auftakt begrüßte Kathrin die Anwesenden und eröffnete die Veranstaltung. Anja Lemoine, Kuratorin der Reiner Lemoine Stiftung, stellte im Anschluss das Wuselwerk als 2022 neu gegründetes Netzwerk der Stiftung vor. Im Zentrum der Veranstaltung standen vier Workshops zu aktuellen Fragestellungen der Energie- und Verkehrswende sowie eine Podiumsdiskussion.

Workshops zur Energie- und Verkehrswende

Während der Workshop-Phase konnten sich die Teilnehmenden aktiv zu Fragestellungen aus allen drei Forschungsbereichen des RLI und von der RLS einbringen. Konkret ging es um die Frage, wo die Energiewende stattfindet, um die Geschwindigkeit bei der Verkehrswende, um Wege ins klimaneutrale Stromsystem sowie internationale Perspektiven und Zusammenarbeit bei Grünem Wasserstoff. Die Ergebnisse der Workshops wurden anschließend im Plenum vorgestellt.

Globale und lokale Perspektiven einnehmen

Im Workshop zum Thema „Stadt-Land-Nexus – Wo findet die Energiewende statt“, betrachteten die Teilnehmenden das Spannungsfeld zwischen ländlichen und urbanen Räumen aus unterschiedlichen Perspektiven. Bei der Diskussion zu Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätzen wurde deutlich, dass viele Fragestellungen nicht einseitig oder unabhängig voneinander gelöst werden können – insbesondere im Hinblick auf Themen wie Akzeptanz, Infrastruktur oder Verteilungsgerechtigkeit. Ein interessanter Aspekt war die Frage nach der Rolle digitaler Räume und Instrumente für Fragestellungen der Energiewende.

Eine ganzheitliche und globale Betrachtung war auch den Teilnehmenden des Workshops „Grüner Wasserstoff – Internationale Perspektiven und lokale Wertschöpfungsketten“ wichtig. Dabei zeigte sich, dass die Sicht von energieimportierenden und von exportierenden Ländern auf die Nutzung von grünem Wasserstoff sehr unterschiedlich sein kann und keine kolonialen Muster wiederholt werden sollten.

Exklusive Umfrageergebnisse und Lösungsansätze für die Verkehrswende

Das klimaneutrale Stromsystem müsse zum erneuerbaren Energiesystem umgedacht werden – so lautet das Fazit aus dem Workshop „Wege ins klimaneutrale Stromsystem“ des Kollegs der RLS. Während des Workshops gaben die Stipendiat*innen des Kollegs einen exklusiven Einblick in eine bisher unveröffentlichte Expert*innen-Umfrage. Die Antworten von 130 Umfrage-Teilnehmenden gaben Impulse für den Workshop: Welche Aufholbedarfe gibt es in den Bereichen Gesellschaftspolitik, Technik und Wirtschaft für das Erreichen eines klimaneutralen Stromsystems – das diskutierten die Teilnehmenden im Workshop. Im Oktober werden die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht. Sie sind die Grundlage für Handlungsempfehlungen, die die Stipendiat*innen anschließend an die Politik richten.

Im Workshop zu Möglichkeiten einer beschleunigten Verkehrswende diskutierten die RLI-Wissenschaftler*innen mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Industrie. Die Teilnehmenden diskutierten unter anderem die Fragen, welche Ansprüche überdacht werden müssen, wo der rechtliche Rahmen der technischen Entwicklung hinterherhinkt und auch, wo die Verkehrswende auch eine Mobilitätswende sein muss. Die unterschiedlichen Perspektiven führten zu einer realitätsnahen Einschätzung von Hindernissen und Lösungsansätzen.

Podiumsdiskussion zeigt Dringlichkeit und Hürden beim Ausbau der Erneuerbaren Energien

In der Podiumsdiskussion sprach Kathrin mit Carolin Schenuit, Vorständin, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V., Henrik Vagt, Geschäftsführer Wirtschaft & Politik, IHK Berlin, Kathrin Thomaschki, Referatsleiterin Gesellschaftliche Beteiligung in der Transformation im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Neelke Wagner, Referentin Wasserstoff, Sektorkopplung und Klimaschutz, Klima-Allianz Deutschland e.V. über aktuelle energiepolitische Entwicklungen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Die Teilnehmer*innen der Diskussion waren sich vor allem darin einig, dass Erneuerbare Energien vor Ort in Deutschland ausgebaut werden müssen. Unter welchen Rahmenbedingungen und mittels welcher Instrumente war Teil der Diskussion.

Während Kathrin Thomaschki betonte, dass gesellschaftlicher Dialog und die Beteiligung von Bürger*innen ebenso wichtig seien, wie Berechnungen und Regulationen, drängte Henrik Vagt auf eine Beschleunigung bei den Genehmigungsverfahren.

Wir dürften uns nicht von den eigenen Hausaufgaben ablenken lassen, gab Carolin Schenuit noch zu bedenken, es dürfe als Botschaft in der aktuellen Debatte nicht übrigbleiben, dass wir uns Klimaschutz gerade nicht leisten könnten. Daran knüpfte Neelke Wagner an: Die Energiewende müsse so organisiert sein, dass auch die soziale Gerechtigkeit berücksichtigt werde. „Wir müssen dazu kommen, dass die kostengünstigste Option – mit Erneuerbaren Energien Strom zu erzeugen – auch bei den Menschen ankommt, die wenig haben“, sagte Neelke Wagner in der Schlussrunde.

Materialien und Ergebnisse der Workshops stehen zum Download bereit  

Zum Abschluss des Veranstaltungstages luden das RLI und die RLS gemeinsam zu einem Empfang und Netzwerken im Hotel Rossi ein.

Das RLI bedankt sich bei allen Teilnehmenden für die spannenden Beiträge und den schönen gemeinsamen Tag!

Untenstehend finden Sie Eindrücke des Veranstaltungstages als Fotos sowie die Materialien und Ergebnisse aus den Workshops. Wir freuen uns darauf, Sie beim RLI Energie-Dialog 2023 wieder zu sehen.

 

Downloads

Workshop 1 | Stadt-Land-Nexus – Wo findet die Energiewende statt?

Ergebnisprotokoll

Workshop 2 | Ohne angezogene Handbremse: Wie können wir die Verkehrswende beschleunigen?

Ergebnisprotokoll

Workshop 3 | Wege ins klimaneutrale Stromsystem – Ergebnisse einer Expert*innen-Umfrage

Ergebnisprotokoll

Workshop 4 | Green Hydrogen – International perspectives and local value chains

Ergebnisprotokoll

Twitter Nachlese: TwitterLogo_#55acee#RLIED22

 

Eindrücke der Veranstaltung:


© Fotos: RLI (Jörg Unkel, Die Hauptstadtfotografen)

 

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux