
Kathrin Goldammer
Dr. rer. nat. (HU Berlin), Dipl.-Ing. (TU Berlin),
Geschäftsführerin
Info
Kathrin Goldammer ist Expertin für Energiewirtschaft und Energietechnik. Als Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts in Berlin ist sie seit Februar 2016 für dessen wissenschaftliche und kaufmännische Leitung zuständig.
Kathrin hat langjährige Erfahrung im Bereich Energiepolitik und Politikberatung sowie in der Energiewirtschaft: Bei einem Schweizer Energieversorger war sie zuständig für die Bewirtschaftung deutscher Gaskraftwerke, im Anschluss leitete sie als Unternehmensberaterin Projekte zur Asset-Bewirtschaftung und Portfoliooptimierung bei Stadtwerken und Industrieunternehmen. Danach wechselte sie ans Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam, wo sie die Plattform Energiewende aufbaute. Zuletzt leitete sie die Geschäftsstelle des Forschungsforums Energiewende, der Multi-Stakeholder Dialogplattform des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema Energiewende und Energieforschung.
Nach Forschungsaufenthalten in der Schweiz, den USA und Japan promovierte Kathrin 2007 in Physik an der Humboldt Universität zu Berlin. Ihr Diplom in Elektrotechnik machte sie 2004 an der Technischen Universität Berlin.
Kathrin ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat zur Fachtagung „Netzintegration der Elektromobilität“ der Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ) sowie im Vorstand des Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e. V. (HYPOS) und im Beirat des Leibniz-Forschungsverbunds Energiewende. Sie engagiert sich für die bessere Wahrnehmung von Frauen in der Energiewirtschaft sowie die kritische Auseinandersetzung mit Pseudo- und Parawissenschaften.
Kathrin hat langjährige Erfahrung im Bereich Energiepolitik und Politikberatung sowie in der Energiewirtschaft: Bei einem Schweizer Energieversorger war sie zuständig für die Bewirtschaftung deutscher Gaskraftwerke, im Anschluss leitete sie als Unternehmensberaterin Projekte zur Asset-Bewirtschaftung und Portfoliooptimierung bei Stadtwerken und Industrieunternehmen. Danach wechselte sie ans Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam, wo sie die Plattform Energiewende aufbaute. Zuletzt leitete sie die Geschäftsstelle des Forschungsforums Energiewende, der Multi-Stakeholder Dialogplattform des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema Energiewende und Energieforschung.
Nach Forschungsaufenthalten in der Schweiz, den USA und Japan promovierte Kathrin 2007 in Physik an der Humboldt Universität zu Berlin. Ihr Diplom in Elektrotechnik machte sie 2004 an der Technischen Universität Berlin.
Kathrin ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat zur Fachtagung „Netzintegration der Elektromobilität“ der Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ) sowie im Vorstand des Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e. V. (HYPOS) und im Beirat des Leibniz-Forschungsverbunds Energiewende. Sie engagiert sich für die bessere Wahrnehmung von Frauen in der Energiewirtschaft sowie die kritische Auseinandersetzung mit Pseudo- und Parawissenschaften.
Tätigkeit am RLI
Als Geschäftsführerin ist Dr. Kathrin Goldammer zuständig für die wissenschaftliche und kaufmännische Leitung des RLI. Sie steuert das Institut fachlich und strategisch und kümmert sich gemeinsam mit dem Team um die Außendarstellung und Akquisitionstätigkeiten des Instituts. Sie ist Kontaktperson für bestehende und potenzielle neue Partner und verantwortet die Kommunikation mit den Gesellschaftern und mit öffentlichen sowie privaten Auftraggebern. Bei Personal-, Finanz-, IT- und Vertragswesen wird sie von der Deutschen Stiftungsagentur in Neuss und der Institutsadministration unterstützt.