• twitter-logo
  • LinkedIn-Logo
  • mastodon-logo
  • Deutsch
  • Englisch
rlilogorlilogorlilogorlilogo
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Institut
    • Team
    • Partner
    • Kontakt
  • Forschungsbereiche
    • Transformation von Energiesystemen
      • Stromnetze
      • Energiesystemanalyse und Sektorkopplung
      • Open Science und Datenmanagement
      • Partizipation und Wissenskommunikation
    • Mobilität mit Erneuerbaren Energien
      • Busse
      • Bahn
      • Ladeinfrastruktur
      • Netzintegration der Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Off-Grid Systems
      • Energiesystemanalyse und Mini-Grids
      • GIS-Analysen
      • Marktpotenzialstudien
      • Sozioökonomische Feldstudien
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer
    • RLI-Tools
    • Open Science
    • RLS-Graduiertenkolleg
    • RLI-Ausgründung
Language
  • twitter-logo
  • LinkedIn-Logo
  • mastodon-logo
  • Deutsch
  • Englisch
✕

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen
des Reiner Lemoine Instituts.
26. Mai 2021

RLI engagiert sich für Vielfalt und eine wertschätzende Unternehmenskultur

26. Mai 2021 | Das Reiner Lemoine Institut hat seine Unternehmenswerte in Form einer Charta verschriftlicht und bekräftigt so seinen Willen, ein positives Arbeitsumfeld für alle […]
Do you like it?
Read more
21. Mai 2021

Forschen zur EnergieSystemWende – Jetzt auf neue Stipendien bewerben!

21. Mai 2021 | Das Graduiertenkolleg EnergieSystemWende am RLI wird ab 2022 erweitert. Dafür schreibt die Reiner Lemoine Stiftung zwei neue Promotionsstipendien aus. Interessierte können sich […]
Do you like it?
Read more
29. März 2021

Kathrin Goldammer gehört zur Jury der Masterplan Solarcity Preise

30. März 2021 | RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer ist Mitglied der vierköpfigen Jury eines Wettbewerbs im Rahmen des „Masterplan Solarcity“, der von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie […]
Do you like it?
Read more
26. März 2021

Beirat des BEST-Projekts nimmt seine Arbeit auf

26. März 2021 | Mit dem ersten Treffen am 23. März 2021 nimmt der Beirat im Projekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“ seine Arbeit […]
Do you like it?
Read more
3. März 2021

Norman Pieniak gewinnt Energieforen-Award

3. März 2021 | Norman Pieniak, Leiter des RLI-Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien hat den Preis des Beratungsunternehmens Energieforen Leipzig in der Kategorie „Aktivster Wissenschaftspartner – […]
Do you like it?
Read more
1. März 2021

Online-Beteiligungsprozess zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Brandenburg und der Hauptstadtregion startet

1. März 2021 |  Das RLI unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) sowie die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und […]
Do you like it?
Read more
19. Februar 2021

Marlin Arnz gewinnt VDB-Nachwuchspreis 2021

19. Februar 2021 | Marlin Arnz, Doktorand im Graduiertenkollegs „EnergieSystemWende“ der Reiner Lemoine Stiftung, hat den Nachwuchspreis „Clean Mobility Award“ des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland […]
Do you like it?
Read more
9. Februar 2021

Setu Pelz gewinnt YSSP-Award 2020

9. Februar 2021 | Setu Pelz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Off-Grid Systems am RLI, ist Träger des jährlichen Peccei-Awards für Alumni des Young Scientists Summer Program […]
Do you like it?
Read more
29. Januar 2021

Blockchain für einen smarten Energiemarkt: Dreijähriges Forschungsprojekt startet

29. Januar 2021 | Mit einem virtuellen Kick-Off-Treffen der Projektpartner begann im Januar 2021 das Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“. In dem vom […]
Do you like it?
Read more
25. Januar 2021

Projekt ADVANTAGE: Autonom Fahren, autonom Laden!

25. Januar 2021 | Zum Dezember 2020 startete am RLI das Forschungsprojekt „ADVANTAGE – Automatische induktive Ladung von autonomen Elektrofahrzeugen in Logistik und Verkehr“. Darin wird […]
Do you like it?
Read more
22. Januar 2021

RLI in den USA als NGO anerkannt

22. Januar 2021 | Das Reiner Lemoine Institut hat zu Jahresbeginn in den USA den Status einer Nichtregierungsorganisation zuerkannt bekommen. Nach Durchlaufen einer Gleichwertigkeitsprüfung (Equivalency Determination) […]
Do you like it?
Read more
20. Januar 2021

Open Energy Platform um offene Szenariendaten erweitert

20 Januar 2021 | Im Rahmen eines Workshops hat das Team des Forschungsprojekts SzenarienDB heute eine Erweiterung der Open Energy Platform (OEP) der Öffentlichkeit vorgestellt. Die […]
Do you like it?
Read more
17. Dezember 2020

Impulspapier des RLS-Graduiertenkollegs erschienen

17. Dezember 2020 | Das Graduiertenkolleg der Reiner Lemoine Stiftung hat ein Impulspapier für das Wahljahr 2021 veröffentlicht. Das Papier mit dem Titel „Weichenstellungen ins Erneuerbare […]
Do you like it?
Read more
24. November 2020

Kathrin Goldammer Gründungsmitglied der “Women in Green Hydrogen”

24. November 2020 | RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer gehört zum Gründungsteam des Netzwerks „Women in Green Hydrogen“. Dabei handelt es sich um eine internationale Plattform für Frauen, […]
Do you like it?
Read more
19. November 2020

Studie: „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030: Szenarien für den Markthochlauf“

19. November 2020 | Wie viel und vor allen Dingen welche Ladeinfrastruktur für E-Mobilität muss bis zum Jahr 2030 aufgebaut werden? Diese Frage untersuchte das RLI […]
Do you like it?
Read more
10. November 2020

Datenportal für Elektrifizierungsplanung in Nigeria verfügbar

10. November 2020 | Um einen nachhaltigen Zugang zu Elektrizität für Menschen im ländlichen Nigeria zu schaffen, beteiligte sich das Reiner Lemoine Institut (RLI) am Nigerian […]
Do you like it?
Read more
5. November 2020

Oliver Arnhold und Team gewinnen DIN-Innovatorenpreis

5. November 2020 | Oliver Arnhold und das Konsortium um die DIN SPEC 91433 haben den Innovatorenpreis 2020 des Deutsches Instituts für Normung (DIN) gewonnen. Mit […]
Do you like it?
Read more
28. Oktober 2020

Studie: Altstadt Spandau hat Potenzial für Solarstrom

28. Oktober 2020 | Im Projekt „Solarstudie Altstadt Spandau“ ermittelte das RLI das Potenzial für Photovoltaik auf den Dachflächen der Altstadt Spandau. Trotz eines hohen Anteils […]
Do you like it?
Read more
6. Oktober 2020

Videos von RLI-Konferenzbeiträgen verfügbar

7. Oktober 2020 | Da viele wissenschaftliche Konferenzen in 2020 als Online-Veranstaltungen stattfinden, haben RLI-Forscherinnen und Forscher eine Reihe von Vorträgen und Poster-Sessions als Video aufgenommen, […]
Do you like it?
Read more
25. September 2020

Call for Contributions: Klimawandel und Klimagerechtigkeit

25. September 2020 | In Kooperation mit der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) veranstaltet das Reiner Lemoine Institut erstmals eine Konferenz zum Thema […]
Do you like it?
Read more
Prev page
123456789101112
Next page

Forschungsfelder

Transformationen von Energiesystemen

Off-Grid Systems

Mobilität mit Erneuerbaren Energien


Wissenstransfer

Wissenstransfer

RLI-Tools

Open Science

RLI-Ausgründung

Publikationen
Alle Publikationen

Impressum
Datenschutz

Das RLI ist eine Forschungseinrichtung der Reiner Lemoine-Stiftung

Charta der Vielfalt

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux