
Demand side and battery managment in Solarkiosks – simulation and operating experience (Resch et al. 2012)
9. Dezember 2012
Global Analysis of the Utilization of Diesel Generators for Remote Power Supply
1. Februar 2013100 Prozent erneuerbarer Strom in Berlin-Brandenburg – Simulation von Stromversorgungsszenarien für die Hauptstadtregion (Müller et.al. 2013)

Berit Müller, Caroline Möller, Markus Hlusiak, Jochen Twele
veröffentlicht in Solarzeitalter 1/2013
Veranstaltungen zu einer energetischen Selbstversorgung von Kommunen kommen mehr und mehr auf die Tagesordnung, wie z.B. Anfang März in Berlin die „Green Lecture“ der Heinrich Böll Stiftung mit dem Gründer der Transition Town Bewegung Rob Hopkins und die Abschlusskonferenz des Forschungsprojektes „EE-Regionen: Soziale und ökologische Selbstversorgung aus Erneuerbaren Energien“. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund: Welche technischen Potenziale der energetischen Selbstversorgung hat die Region und wie kann die Energiewende gemeinsam mit der Bevölkerung umgesetzt werden? Während sich die Veranstaltungen zunehmend auch den Fragen des sozialökonomischen Transformationsprozesses widmen, ist die Frage des optimalen technischen Systems längst noch nicht geklärt.