• Deutsch
  • Englisch
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Presse
  • Über uns
    • Institut
    • Team
    • Partner
    • Kontakt
  • Forschungsbereiche
    • Transformation von Energiesystemen
      • Stromnetze
      • Energiesystemanalyse und Sektorkopplung
      • Open Science und Datenmanagement
      • Partizipation und Wissenskommunikation
    • Mobilität mit Erneuerbaren Energien
      • Mobilitätskonzepte
      • Infrastrukturplanung
      • E-Mobilität und Energiesystem
      • Wasserstoffmobilität
    • Off-Grid Systems
      • Energiesystemanalyse und Mini-Grids
      • GIS-Analysen
      • Marktpotenzialstudien
      • Sozioökonomische Feldstudien
  • Wissenstransfer
    • Wissenstransfer
    • RLI-Tools
    • Open Science
    • WELMO-Beratung
    • RLS-Graduiertenkolleg
    • RLI-Ausgründung
Language
  • Deutsch
  • Englisch
Tool zur Berechnung der Einflüsse von Sanierungsstand und Heizungstyp der Berliner Wohngebäude auf die CO2-Bilanz
1. September 2011
A multi-criteria evaluation of policy instruments for climate change mitigation in the power generation sector of Trinidad and Tobago
23. Oktober 2011

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in Berlin (Twele 2011)

Jochen Twele

Präsentation anlässlich der Clean Tech Insights Konferenz, Intelligent City Session, 29. September 2011

-

Download PDF

Alle Publikationen

Mobilität mit EE


  • Optimized electrolyzer operation: Employing forecasts of wind energy availability, hydrogen demand, and electricity prices (Grüger et al. 2018)
    18. Februar 2019
  • Carsharing with fuel cell vehicles: Sizing hydrogen refueling stations based on refueling behavior (Grueger et al. 2018)
    14. August 2018
  • Zwischenergebnisse PIOnEER² (Pieniak et al. 2017)
    30. Januar 2018
  • Welche Rolle werden Wasserstoff- und batterieelektrische Mobilität einnehmen? – Eine Debatte ohne einfache Antworten (Arnhold et al. 2017)
    19. Dezember 2017
  • Transformation of the German energy and transport sector – a national analysis (Arnhold et al. 2016)
    30. Mai 2017
  • Early Power to Gas Applications: Reducing Wind Farm Forecast Errors and Providing Secondary Control Reserve (Grueger et al. 2017)
    10. Mai 2017
  • Economic and environmental cost of self-sufficiency-analysis of an urban micro grid (Wanitschke et al. 2017)
    22. März 2017
  • Energiewende im Verkehr: Welche Auswirkungen haben Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge auf das Energiesystem? (Arnhold et al. 2016)
    12. Oktober 2016
  • Populationsbasierte Optimierungsmethoden zur Entscheidungsunterstützung im Energiesystemdesign: Diskussion einiger Ansätze (Wanitschke et al. 2016)
    22. Juli 2016
  • Vorkonditionierung von Elektrofahrzeugen zur Reichweitenerhöhung (Nerling et al. 2016)
    13. Juli 2016
  • Multi-objective optimization of an autobahn EV charging station supplied by renewable energy (Wanitschke et al. 2016)
    6. April 2016
  • Cost-self-sufficiency-tradeoff in a real-life urban microgrid with electric vehicles (Wanitschke et al. 2016)
    20. März 2016
  • Kleinwindenergieanlagen, die Genehmigungslage in Deutschland und deren Einsatz an Bildungseinrichtungen (Pieniak et al. 2015)
    19. Februar 2016
  • Lastflussanalyse von Micro Grids unter Einfluss von erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen (Göbel 2015)
    10. Dezember 2015
  • MELY: Market Model for Water Electrolysis – Electrolysis’ Economic Potential given its Technological Feasibility (Lemke et al. 2015)
    30. Juni 2015
  • Kleinwindanlagen für Bahnhof im urbanen Raum (Wanitschke et al. 2015)
    30. Mai 2015
  • Evolutionary Multi-Objective Optimization of Micro Grids (Wanitschke 2015)
    22. Mai 2015
  • Model-based quantification of a microgrid via key performance indicators (Möhrke et al. 2015)
    30. März 2015
  • An Approach for the Simulation and Control of Microgrids under Consideration of Various Energy Forms and Mass Flows (Grüger et al. 2015)
    30. März 2015
  • MELY: Market model for water ELectrolYsis (Lemke et al. 2015)
    30. März 2015
  • Multi-Objective Optimization of Micro Grids using Evolutionary Algorithms (Wanitschke 2014)
    4. September 2014
  • Control Methods for Microgrids (Möhrke et al. 2014)
    2. September 2014
  • Windräder gut planen (Amme 2013)
    9. September 2013
  • Empfehlungen zum Einsatz kleiner Windenergieanlagen im urbanen Raum – Ein Leitfaden (Amme et al. 2013)
    4. März 2013
  • Reducing Vibration Issues at Small Vertical-Axis Wind Turbines on Buildings (Grunwald et al. 2013)
    7. Februar 2013
  • Abschlussbericht über Forschungsprojekt zur Messung typischer Fahrzyklen im Bereich des Elektrohandwerks in Berlin (Arnhold et al. 2012)
    27. August 2012
  • Nutzung kleiner Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins, in: M. Knaut (Hg.): Neue Energien. Beiträge und Positionen der HTW Berlin, Berlin, 2012 (Buddeke et al. 2012)
    28. Juni 2012
  • Optimising a Renewables Based Island Grid and Integrating a Battery Electric Vehicles Concept on the Example of Graciosa Island, Azores Archipelago (Arnhold et al. 2012)
    28. April 2012
  • Überschüsse aus Erneuerbaren Energien zur Basis für nachhaltige Mobilitätskonzepte? (Arnhold 2011)
    28. Dezember 2011
  • Mobility Concepts Using Excess Power from Proposed Renewable Energy Supply System on Graciosa Island, Azores Archipelago (Arnhold et al. 2011)
    28. November 2011
  • Erneuerbare Energien und Elektromobilität in Berlin (Twele 2011)
    27. September 2011
Forschungsfelder
Transformationen von Energiesystemen
Off-Grid Systems
Mobilität mit Erneuerbaren Energien

Wissenstransfer
Wissenstransfer
RLI-Tools
Open Science
WELMO-Beratung
RLI-Ausgründung


Publikationen
Alle Publikationen

Impressum
Datenschutz

Das RLI ist eine Forschungseinrichtung der Reiner Lemoine-Stiftung
Diese Webseite benutzt Cookies. Nicht einverstanden? Hier geht es zum Opt-Out. Mehr erfahren