
Martha Hoffmann
M.Sc. Regenerative Energiesysteme (TU Berlin)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Info
Martha Hoffmann ist seit Juli 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Off-Grid Systems am RLI, in dem sie bereits ab November 2018 als studentische Mitarbeiterin tätig war. Sie beschäftigt sich nun in Verbindung mit dem H2020 Project E-LAND mit der Simulation und Optimierung von lokal abgrenzbaren Energiesystemen mit Sektorkopplung.
Martha studierte im Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme an der TU Berlin und fertigte am RLI eine Abschlussarbeit an, in der sie mögliche Betriebsweisen von Micro Grids, welche an ein unzuverlässiges nationales Stromnetz angeschlossen werden, analysierte. Dabei entwickelte sie ein adaptierbares Simulationstool für elektrische Energiesysteme mit oder ohne Netzanschluss, basierend auf dem Open Energy Modelling Framework (oemof).
Ihren Bachelorabschluss machte sie in Energie- und Prozesstechnik an der TU Berlin. Nach einem studentischen Forschungsprojekt, das sich mit Swarm Grids beschäftigte, absolvierte Martha ein dreimonatiges Praktikum in Indien, in welchem sie sich mit der Elektrifizierung durch Micro Grids beschäftigte.
Martha studierte im Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme an der TU Berlin und fertigte am RLI eine Abschlussarbeit an, in der sie mögliche Betriebsweisen von Micro Grids, welche an ein unzuverlässiges nationales Stromnetz angeschlossen werden, analysierte. Dabei entwickelte sie ein adaptierbares Simulationstool für elektrische Energiesysteme mit oder ohne Netzanschluss, basierend auf dem Open Energy Modelling Framework (oemof).
Ihren Bachelorabschluss machte sie in Energie- und Prozesstechnik an der TU Berlin. Nach einem studentischen Forschungsprojekt, das sich mit Swarm Grids beschäftigte, absolvierte Martha ein dreimonatiges Praktikum in Indien, in welchem sie sich mit der Elektrifizierung durch Micro Grids beschäftigte.