DBI Fachforum Wasserstoff und Brennstoffzellen
26. März 2019
Hydrogen Days 2019
27. März 2019
DBI Fachforum Wasserstoff und Brennstoffzellen
26. März 2019
Hydrogen Days 2019
27. März 2019

E-LAND

E-LAND Integrated multi-vector management system for Energy isLANDs

Im E-LAND-Projekt arbeitet das RLI zusammen mit 13 Projektpartnern daran, eine Toolbox für die kohlenstoffarme und klimaresistente Umformung von Energiesystemen zu erstellen, die technische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Im Besonderen geht es dabei um die Energieversorgung durch sogenannte Energy isLANDs: Das sind elektrotechnische Inselsysteme, die sich möglichst autark selbst versorgen können.

Aktuell gibt es einige Tools , wie zum Beispiel das vom RLI mitentwickelte Open Energy Modelling Framework – oemof, die genutzt werden können, um Energiesysteme im Sinne der Energiewende nachhaltiger zu gestalten. Diese werden in E-LAND erweitert, um sicherzustellen, dass auch Interessen von Bürgerinnen und Bürgern berücksichtigt werden. So kann die Akzeptanz für Veränderungen in der Energiewende gesteigert werden.

Getestet wird die Toolbox in drei Beispielfällen Europas, nämlich einem Hafen im norwegischen Fredrikstad (Borg Havn), dem Campus Universitatea Valahia Targoviste in Rumänien und dem Walqa Technology Park in Spanien sowie zusätzlich in zwei indischen Regionen.

Mithilfe sogenannter Stakeholder Analysen wird in den Testorten evaluiert, welche Anforderungen die lokalen Nutzerinnen und Nutzer sowie die Bevölkerung an die Energiesysteme hat. Die Ergebnisse werden dann bei der Entwicklung der Tools berücksichtigt.

Das E-LAND-Projekt wird im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 gefördert. Weitere Infos zum E-LAND finden Sie auf der externen Projektseite.

Projektzeitraum: 1. Dezember 2018 – 31. Mai 2022

© Logo: Mit freundlicher Genehmigung von Smart Innovation Norway

Das RLI übernimmt in diesem Projekt folgende Aufgaben:

  • Entwicklung und Validierung einer Multi-Vektor-Simulation, also einer gleichzeitigen Simulation von Strom, Wärme und Gasversorgung, mit besonderem Fokus auf Energy isLANDs
  • Anwendung der Multi-Vektor-Simulation auf alle Pilotregionen
  • Optimierung von Betriebsstrategien in Energy isLANDs
 Smart Innovation Norway

 Schneider Electric Norge

 Borg Havn

Institute for Energy Technology

VaasaETT

 University of Girona

Intracom Telecom Solutions

Valahia University of Targoviste

Association Center for Resources in Energy Efficiency

University of St. Gallen

 Instrumentación y componentes

 BSES Yamuna Power Limited

 The TATA Power Company Limited
EU

This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 824388.

Disclaimer: The sole responsibility for the content of this material lies with the authors. It does not necessarily represent the views of the European Union, and neither EASME nor the European Commission are responsible for any use of this material.


Die Forschungsarbeit am RLI wird finanziell durch die Reiner Lemoine Stiftung unterstützt.

Kontakt



Philipp Blechinger


Projektleiter

Ciara Dunks


Wissenschaftliche Mitarbeiterin
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux