Das Foto zeigt Juliane Arriens, Christine Kühnel, Jakob Gemassmer und Kathrin Goldammer nebeneinander auf der Dachterrasse des Instituts.
Duo für die Mobilitätswende: Jakob Gemassmer übernimmt Co-Leitung des RLI-Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien
20. Februar 2024
Grid Reinforcement Costs with Increasing Penetrations of Distributed Energy Resources (Heider et al. 2023)
28. Februar 2024
Das Foto zeigt Juliane Arriens, Christine Kühnel, Jakob Gemassmer und Kathrin Goldammer nebeneinander auf der Dachterrasse des Instituts.
Duo für die Mobilitätswende: Jakob Gemassmer übernimmt Co-Leitung des RLI-Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien
20. Februar 2024
Grid Reinforcement Costs with Increasing Penetrations of Distributed Energy Resources (Heider et al. 2023)
28. Februar 2024

ReEnAct – Regionale Energiewende aktiv gestalten

In diesem Projekt entwickeln Wissenschaftler:innen des Reiner Lemoine Instituts gemeinsam mit Konsortialpartnern Beteiligungsmethoden zur Planung von Energiewendemaßnahmen im ländlichen Raum. Sie erstellen für das Amt Peenetal/Loitz in Mecklenburg-Vorpommern ein digitales Stakeholder-Empowerment Tool (StEmp-Tool). Es macht die komplexen Zusammenhänge des Energiesystems in den Gemeinden des Amtsbereichs sichtbar und hilft dabei, lokale gesellschaftliche Akteure in Entscheidungsprozesse zu Maßnahmen für die Energiewende einzubinden.

Mehr Bürger:innenbeteiligung

Das Forschungsprojekt soll helfen Bürger:innen der Gemeinde an wichtigen Entscheidungen zur Zukunft des lokalen Energiesystems zu beteiligen. Sie sollen auf einer soliden und wissenschaftlich fundierten Basis über mögliche Energiewendeszenarien diskutieren können. Das Projektteam sammelt dafür relevante Daten, wie zum Beispiel Wind- und Solarenergiepotenzial sowie das Potenzial der Nutzung nasser Moorstandorte (Paludikultur) zur Energiegewinnung und modelliert diese in einem Energiesystemmodell. Außerdem soll das Beteiligungsformat der Planungszelle im Forschungsprojekt erprobt werden. In der Planungszelle kommen Bewohner:innen der Region zusammen und diskutieren über die Zukunft des Energiesystems vor Ort. Als Ergebnis werden Vorschläge zur Gestaltung des Energiesystems formuliert.

Energiesystemmodellierung

Die Wissenschaftler:innen untersuchen, wie das zukünftige Energiesystem von Peenetal/Loitz klimaneutral gestaltet werden kann. Sie nutzen für die Modellierung neben dem CO2-Ausstoß andere wichtige Bausteine des lokalen Energiesystems. Dazu gehören zum Beispiel Wind- und Solarenergie, Wasserstoff, Wärmenetz, Speicher und Energieverbrauch. Für die Region spielt zudem Bioenergie eine besondere Rolle. Das Projektteam arbeitet mit dem am RLI entwickelten open-source framework oemof.

Stakeholder-Empowerment Tool macht Zusammenhänge verständlicher

Ein Stakeholder-Empowerment Tool hilft Bürger:innen die Zusammenhänge von Maßnahmen für die Energiewende und Effekte bestimmter Entscheidungen auf das lokale Energiesystem besser zu verstehen. Das Tool soll das aktuelle Energiesystem und zukünftige Entwicklungsszenarien für die unterschiedlichen Stakeholder in der Region zeigen. Das Projektteam identifiziert die wichtigsten Faktoren des Energiesystems und bereitet ihre Entwicklung leicht verständlich graphisch auf.

Projektzeitraum: Dezember 2023 – Dezember 2026

In dem Projekt erfüllt das RLI folgende Aufgaben:

  • Definition der Anforderungen der Energiesystemodellierung, sowie des Stakeholder-Empowerment Tools
  • Bündelung der Energiesystemdaten
  • Aufbau eines Energiesystemmodells für Peenetal/Loitz
  • Simulation von Energiewendeszenarien
  • Graphische Aufbereitung der Ergebnisse
  • Entwicklung des Stakeholder-Empowerment Tools
Hochschule Stralsund

Windenergie e.V.

Duene e.V.

Stadtgespräche e.V.

Rostocker Institut für Sozialforschung

7. Energieforschungsprogramm Innovationen für die Energiewende

BMWK

PTJ

Kontakt



Jörn Schirok

Projektleiter


Romy Seiler

Projektleiterin


WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux