Mobility Concepts Using Excess Power from Proposed Renewable Energy Supply System on Graciosa Island, Azores Archipelago (Arnhold et al. 2011)
28. November 2011ELUBES – Engagement lokaler Unternehmen für nachhaltiges Bewusstsein im Bereich der Energieeffizienz schaffen
1. Januar 2012
Bei steigender Verbreitung Erneuerbarer Energien (EE) kann zunehmend nicht der gesamte Energieertrag der EE ausgeschöpft werden. Am Beispiel der zukünftigen Erneuerbaren-Energie-Insel Graciosa wurde die Nutzung von regenerativen Energieüberschüssen im Mobilitätssektor analysiert. Batterieelektrische Fahrzeuge mit unterschiedlichen Auflademöglichkeiten und Gasfahrzeuge auf Basis erneuerbar erzeugtem Methan wurden einem konventionellen Referenzszenario gegenüber gestellt. Die Berechnungsergebnisse umfassen die spezifischen Mobilitätskosten, die CO2-Emissionen und den Bedarf an Primärenergie. Die alternativen Fahrzeugkonzepte können unter Berücksichtigung bestimmter Randbedingungen von der regenerativen Überschussenergie profitieren.
Download PDF