Zusammenfassung
Geoinformationstechnologien bieten weitreichende Perspektiven für die Bestimmung von Stromnetzerweiterungstrassen in ländlichen Räumen sowie deren Kosten und sind dadurch
von grundlegender Wichtigkeit bei der Entscheidungsfindung in der Elektrifizierungsplanung. Unter
Berücksichtigung verschiedener Landschaftscharakteristika können sowohl die monetär günstigsten,
als auch die am wenigsten die Umwelt beeinflussenden Netzverläufe ermittelt werden. Die vorliegende
Arbeit beschreibt ein Open-Source-Modell welches auf der Anwendung von Routing-Algorithmen und
90 m aufgelösten Rasterdaten basiert.
Schlüsselwörter: Ländliche Elektrifizierungsplanung, Routing-Algorithmen, Open Source, R
Link zum Download