
RLI startet Forschungsprojekt zu Wasserstoffinfrastruktur für planbare Nachfrager
16. Dezember 2016
Informationsveranstaltung: Einstieg E-Mobilität
10. Januar 2017Rückblick: Einstieg E-Mobilität in Thüringen

10. Januar 2017 – Im November 2016 wurde der neue Förderaufruf der Bundesregierung für kommunale Elektromobilitätskonzepte veröffentlicht, auch in Thüringen ist das Interesse daran groß. Die DKB lud das RLI darum ein, seine Informationsveranstaltung vom 9. Dezember in Erfurt zu wiederholen. Wir kamen dieser Einladung sehr gern nach und freuten uns, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter thüringischer Kommunen, Kreisverwaltungen, kommunaler Verkehrsbetriebe und Stadtwerke begrüßen zu dürfen.
Kathrin Goldammer und Oliver Arnhold gaben einen Überblick über den Forschungsstand beim Thema kommunale E-Mobilität. Sven Bohn, Projektleiter Mobilitäts- und Energiekonzepte der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), zeigte in seinem Vortrag außerdem, wie und mit welchen Zielen die E-Mobilität vonseiten der Politik unterstützt wird und welche nächsten Schritte geplant sind.
- Jens Sturm, Fachbereichsleiter Infrastruktur der DKB Erfurt, begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer | © Foto: RLI
- Sven Bohn von der ThEGA führt in das Thema E-Mobilität ein | © Foto: RLI
- Oliver Arnhold vom RLI erläutert die technischen Umsetzungsmöglichkeiten für kommunale E-Mobilität | © Foto: RLI
- RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer (r.) mit Teilnehmerinnen der Informationsveranstaltung | © Foto: RLI
- Norman Pieniak vom RLI im Gespräch mit Teilnehmern | © Foto: RLI
- Dagmar Witt von der DKB Erfurt verabschiedet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer | © Foto: RLI
© Fotos: RLI