PK H2 Startnetz
Studie für ein Wasserstofftransportnetz in Brandenburg veröffentlicht
16. Februar 2023
Das Bild zeigt den Schriftzug "PeopleSuN" und darunter eine halbe Wltkugel aus der oben Dokumente herausragen.
RLI veröffentlicht offene Haushaltsdaten zu Energienutzung in Nigeria
28. Februar 2023
PK H2 Startnetz
Studie für ein Wasserstofftransportnetz in Brandenburg veröffentlicht
16. Februar 2023
Das Bild zeigt den Schriftzug "PeopleSuN" und darunter eine halbe Wltkugel aus der oben Dokumente herausragen.
RLI veröffentlicht offene Haushaltsdaten zu Energienutzung in Nigeria
28. Februar 2023

27.02. – 03.03. | Treffen des Deutsch-Japanischen Energierats in Japan

Das Bild zeigt ein Porträt von Kathrin Goldammer auf grauem Hintergrund, daneben die Abkürzung GJETC und die Worte Council Meeting in Tokyo

27.2. – 3.3. | Kyoto/Tokio

Der Deutsch-Japanische Energierat (German-Japanese Energy Transition Council, GJETC) wird am 2. und 3. März zu einem Treffen in Tokio, Japan zusammenkommen. Zu diesem Anlass wird auch RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer nach Japan reisen. Seit 2022 ist sie Mitglied des Gremiums.

Im Rahmen der Reise wird Kathrin auch Vorträge an japanischen Universitäten halten und bei Begleitveranstaltungen der Ratsversammlung dabei sein und Input geben.

 

Die Termine im Überblick:

 

27. & 28. Februar, Kyoto: Im Vorfeld der GJETC-Sitzung ist Kathrin an der Kyoto University und der Doshisha University in Kyoto. Dort wird sie in Vorträgen über die Europäische Energiekrise vor Studierenden sprechen.

1. März, Tokio: Als Begleitveranstaltung organisiert das japanisch-deutsche Energiepartnerschaftsteam das Treffen „Women in Leadership in the Energysector“. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Austausch für Frauen in der Energiebranche. Kathrin wird eine Keynote über ihre Erfahrungen als Frau in einer Führungsposition berichten und Fragen des Publikums beantworten.

2. März, Tokio: Tag der GJETC-Sitzung – Beim ersten Präsenztreffen der Ratsmitglieder seit Beginn der Corona-Pandemie geht es vor allem um die Diskussion aktueller Studienthemen wie Dekarbonisierung der petrochemischen Industrie, kohlenstoffneutrale Gebäude und Abwärmenutzungspotenziale, die Inhalt zweier Studien sind.

Außerdem werden die Ratsmitglieder über aktuelle politische Fragen und zukünftige Themen sprechen, die in Studien und Austauschformaten des GJETC behandelt werden sollen.

3. März, Tokio: Beim GJETC Stakeholder Dialogue geht es um politische Rahmenbedingungen, die den Übergang zu einem klimaneutralen Gebäudesektor in Japan und Deutschland unterstützen. Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Akteur*innen der Industrie.

 

Der GJETC ist in seiner Form und Größe das erste Kooperationsprojekt zur Energiewende zwischen Japan und Deutschland. Kernarbeitsthema des Rates ist, auf der Grundlage guter Beispiele aus beiden Ländern neue und langfristige Wege zur Umsetzung einer ambitionierten Energiewende aufzuzeigen. Dafür unterhält das Gremium ein Studienprogramm zu Energiewendethemen und ist in permanentem Austausch mit Akteur*innen aus Industrie und Zivilgesellschaft.

Der Deutsch-Japanische Energierat gründete sich 2016 und trifft sich zweimal jährlich, abwechselnd in Berlin und Tokio.

 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des GJETC sowie Agenden und Anmeldeformulare gibt es auf der Webseite des Rates.

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux