
1. Herbstworkshop „Energiespeichersysteme“ an der TU Dresden
4. November 2016
RLI setzt sich für Transparenz im Forschungsnetzwerk Energiesystemanalyse ein
9. November 2016RLI beim HYPOS-Forum in Wolfen

9. November 2016 – Am 8. und 9. November fand in Bitterfeld-Wolfen das 2. HYPOS-Forum statt. Moderiert wurde es von RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer, im Plenum war Oliver Arnhold, Forschungsfeldleiter „Mobilität mit Erneuerbaren Energien“ vertreten. HYPOS, kurz für Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany, ist ein Projekt im Rahmen der 2020-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und setzt sich als Verein für die Wasserstoffwirtschaft in Mitteldeutschland ein. Zu den über hundert Mitgliedern gehören Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen aller Größen. Das RLI bearbeitet als HYPOS-Mitglied insbesondere den Zusammenhang von Wasserstoff und Energiewende und erforscht die mögliche Auslastung und Potential der Wasserstoffinfrastruktur in Ostdeutschland.
Das Netzwerk trifft sich zweimal jährlich zum fachlichen Austausch und um über den Stand laufender Projekte zu berichten. Beim zweitägigen Treffen in Wolfen ging es unter anderem um Wasserstoff im Rahmen der Energiewende und emissionsfreier Mobilität.
Weitere Informationen zum 2. HYPOS-Forum finden Sie unter: http://www.hypos-eastgermany.de/news
- Plenum des HYPOS-Forums | © Fotos: Christoph Jann
- Ein Teilnehmer informiert sich über HYPOS-Forschungsprojekte | © Fotos: Christoph Jann
- Kathrin Goldammer moderierte das HYPOS-Forum | © Foto: Christoph Jann
- Auf dem Podium diskutierten: (v .l. n. r.) Joachim Wicke, Herbert K. Kohler, Joachim Löffler und Hans-Peter Hiepe, moderiert von Alexander Greiner (l.) | © Foto: Christoph Jann
- Oliver Arnhold im Gespräch beim HYPOS-Forum | © Foto: Christoph Jann
- Ein Brennstoffzellenfahrzeug wird vorgeführt | © Foto: Christoph Jann
© Fotos: Christoph Jann