
oemof Developer Meeting
4. Dezember 2017
DALE – The German Perspective
7. Dezember 2017EnerPHIL – Deutsch-Philippinische Forschungsdelegation am RLI

The Philippine delegates holding their certificates | © Image: RLI
7. Dezember 2017 – Im Rahmen des Projekts EnerPHIL besuchte eine siebenköpfige Delegation der Universität der Philippinen vom 6.-17. November 2017 das RLI in Berlin. EnerPHIL ist ein Kooperationsprojekt, in dem ein Forschungsnetzwerk für Erneuerbare Energien zwischen Deutschland und den Philippinen aufgebaut werden soll. Der Aufenthalt der Delegation hatte daher insbesondere das Ziel, Fragen zur nachhaltigen Energieversorgung auf den Philippinen zu diskutieren.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität der Philippinen nahmen an einer Reihe von Workshops zum Wissensaustausch und zur Förderung von wissenschaftlicher Zusammenarbeit an Partnerinstitutionen teil:
- Workshop zur Forschungsplanung mit Thomas Pfeiffer am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE)
- Workshop zu hybriden Systemen und Batterien mit Alexander Schies vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
- Workshop zu GIS-gestützten Methoden der Energieplanung mit Nguyen Xuan Thinh von der TU Dortmund
- Workshop zur Politik der Energiewende mit Jens Marquardt von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Workshop zum Prozess der Energiewende an der Agora Energiewende
- Workshop am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) zur Transformationsforschung des Instituts
Außerdem fanden eine Reihe von Exkursionen zur Veranschaulichung der Umsetzung der Energiewende in Deutschland statt. So besuchte die philippinische Delegation die Stadt Feldheim in Brandenburg, die zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien aus Solarenergie, Windenergie und Biomasse versorgt wird sowie die Younicos AG, ein Berliner Anbieter von Energiespeichersystemen, wo Philip Hiersemenzel Firmenerfahrungen zum Bau von Mini-Grid-Systemen auf den Azoren in Portugal teilte. Außerdem gab es ein Rahmenprogramm, bei dem die Delegation kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten in Berlin besuchte, wie etwa das Reichstagsgebäude und das Hauptststadtmuseum „The Story of Berlin“.
Im Vorfeld des geplanten Kamingesprächs am 8. November, lud die philippinischen Botschafterin die Delegation zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des RLI und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu einem Abendessen in der Botschaftsresidenz ein. Ihre Exzellenz, die Botschafterin Melita Sta. Maria-Thomaczek, Generalkonsulin Donna Rodriguez und Konsulin Catherine Torres begrüßten die Gruppe.
Das Kamingespräch am 8. November fand auf dem EUREF-Campus mit der Konsulin Catherine Torres und Vetretern der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) statt. Im Gespräch wurden die Forschungszusammenarbeit im Bereich Erneuerbare Energien und dessen Mehrwert für die Entwicklungsziele der Philippinen thematisiert.
Im Rahmen des Besuchs der philippinischen Delegation stellten Paul Bertheau und Clara Jütte vom RLI den Entwurf einer Umfrage zu den möglichen Auswirkungen von voller, zuverlässiger Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen auf die Lebensqualität der Bevölkerung vor, um Feedback und Verbesserungsvorschläge zu erhalten. Die Umfrage wird Teil einer Forschungsreise nach Romblon in ersten Halbjahr 2018 sein.
© Bilder: RLI
- Eröffnung der EnerPHIL Studienreise in Deutschland 2017 | © Foto: RLI
- Die Philippinische Delegation und RLI Mitarbeiter mit Ihrer Exzellenz Melita Sta. Maria-Thomaczek | © Foto: Eugene Esparcia Jr.
- Eugene Esparcia Jr. erklärt den Planungsrahmen eines Forschungsprojekts zu Batteriesystemen seines Teams beim hands-on Workshop mit Thomas Pfeiffer | © Foto: Joey Ocon
- Jens Marquardt präsentiert politische Aspekte der Energiewende am RLI | © Foto: Imee Saladaga
- Podiumsdisskusion im Rahmen des Kamingesprächs auf dem EUREF-Campus mit Jens Marquardt, Laarni Escresa, Kathrin Goldammer, Philipp Blechinger und Konsulin Catherine Torres (F.l.t.r.) | © Foto: RLI
- Die Gruppe zu Besuch bei der Younicos AG mit Philip Hiersemenzel, Pressesprecher EMEA| © Foto: Imee Saladaga
- Die Gruppe zu Besuch im Feldheim Solarpark | © Foto: Philipp Blechinger
- Diskussion am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) | © Foto: Imee Saladaga
- Die Philippinische Delegation mit ihren Zertifikaten | © Foto: RLI