
Jakob Gemassmer
M.Sc. Regenerative Energiesysteme (TU Berlin)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Info
Jakob Gemassmer ist seit Oktober 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien am RLI. Im Bereich ist er Ansprechperson für das Thema Elektromobilität im Energiesystem. Seine Forschungsschwerpunkte liegen dabei auf der Analyse von Flexibilitätsoptionen elektrischer Fahrzeuge und deren Versorgung mit Erneuerbaren Energien sowie der Entwicklung und Modellierung netzdienlicher Ladestrategien. Dabei stehen insbesondere die räumliche und zeitliche Verortung von Standzeiten und Energiebedarfen der elektrischen Fahrzeuge im Fokus.
Jakob studierte im Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik und anschließend im Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme an der TU Berlin. In seiner Bachelorarbeit untersuchte er den Einfluss von Verschattung auf den Energieertrag von Photovoltaikanlagen. Seine Masterarbeit fertigte er am RLI im Rahmen des Projekts ecoPtG an, in der er den Einfluss batterie- sowie wasserstoffelektrischer Lastkraftwagen auf das Energiesystem Deutschlands sowie auf einzelne Betriebsstandorte analysierte.
Jakob studierte im Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik und anschließend im Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme an der TU Berlin. In seiner Bachelorarbeit untersuchte er den Einfluss von Verschattung auf den Energieertrag von Photovoltaikanlagen. Seine Masterarbeit fertigte er am RLI im Rahmen des Projekts ecoPtG an, in der er den Einfluss batterie- sowie wasserstoffelektrischer Lastkraftwagen auf das Energiesystem Deutschlands sowie auf einzelne Betriebsstandorte analysierte.