Im Projekt FlexMex werden Energiesystemmodelle miteinander verglichen, um Erkenntnisse darüber zu erhalten, wie die mit Ihnen berechneten Szenarien für Strom, Wärme und Mobilität zu bewerten sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Flexibilitätsoptionen, wie etwa überregionalem Stromaustausch, Speichern oder Sektorkopplung.
Dafür wird ein zweiteiliges Modellexperiment durchgeführt, in welchem Szenarien für ein zukünftiges Energiesystem mit einem hohen Anteil Erneuerbarer Energien mit verschiedenen Modellen berechnet werden. Die Modelle verwenden dabei identische Eingangsdaten. Unterschiedliche Ergebnisse lassen sich somit auf die unterschiedlichen Modellierungsmethoden und Technologieabbildungen zurückführen. Verglichen werden folgende Energiesystemmodelle:
Das RLI nimmt an dem Modellvergleich mit einem offenen Energiesystemmodell teil, das mit dem Open-Source-Modellierungs-Framework oemof entwickelt wurde.
FlexMex ist Teil des BMWi-Förderprogramms „MODEX“ zur Energiesystemanalyse.
Projektzeitraum: Januar 2019 – Dezember 2021