18. November 2021

18.11. | 2. Deutsches Strommarkt-Forum

18. November 2021 Live-Stream RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer vertritt das RLI beim 2. Deutschen Strommarkt-Forum. Kathrin spricht gemeinsam mit Patrick Graichen von Agora-Energiewende und Andreas Kuhlmann von […]
10. November 2021

10.11. | Begleitveranstaltung der kleinen Inselstaaten bei der COP26

10. November 2021 Webinar Zakia Soomauroo, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI Forschungsbereich Off-Grid Systems vertritt das RLI bei einer Begleitveranstaltung der kleinen Inselstaaten (SIDS) der UN-Klimakonferenz (COP26). […]
8. November 2021

08.11. | open_BEA Abschluss-Workshop: Netzintegration Elektromobilität und stationärer Speicher – Potenziale und Herausforderungen

08. November 2021 Berlin Im Rahmen der RLI-Forschungsprojekts open_BEA findet am 8. November der Abschluss-Workshop zum Thema „Netzintegration Elektromobilität und stationärer Speicher – Potenziale und Herausforderungen“ […]
5. November 2021

05.11. | Lange Nacht der Wissenschaften 2021 der TU Clausthal

05. November 2021 Clausthal-Zellerfeld Anya Heider, Doktorandin am RLS-Graduiertenkolleg und Ricardo Reibsch, ebenfalls Doktorand am RLS-Graduiertenkolleg, vertreten das RLI bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften […]
4. November 2021

04.-06.11. | REGWA Energiesymposium

04. November 2021 Symposium Juliane Arriens, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien vertritt das RLI beim REGWA Energiesymposium. Juliane hält dort einen Vortrag über […]
28. Oktober 2021

28.10. | Präsentation des PV- und Windflächenrechners

28. Oktober 2021 Webinar Editha Kötter, Leiterin des RLI-Forschungsbereichs „Wie viel Fläche für Wind und PV und wo? – Präsentation des PV- und Windflächenrechners“. Dort präsentieren […]
27. Oktober 2021

26. – 28.10. | Energy Modelling Platform for Europe 2021 (EMP-E 2021)

27. Oktober 2021 Virtuelle Konferenz Martha Hoffmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Off-Grid Systems, wird das RLI bei der Online-Konferenz „Energy Modelling Platform for Europe 2021: Verbesserung […]
20. Oktober 2021

20.10. | open_plan: Stakeholder-Workshop

20. Oktober 2021 Virtueller Workshop Das open_plan-Konsortium veranstaltet am 20. Oktober seinen dritten Stakeholder-Workshop. Im Rahmen des Forschungsprojekts open_plan wird ein sektorübergreifendes, offenes Planungstool entwickelt. Dieses […]
10. Oktober 2021

10.10. | Sitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

10. Oktober 2021 Arbeitsgemeinschaftssitzung Zakia Soomauroo, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Off-Grid Systems, vertritt das RLI bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Dort […]
7. Oktober 2021

29.09. & 07.10. | „Women in Green Hydrogen“ Netzwerktreffen

29. September & 07. Oktober 2021 Virtuelles Netzwerktreffen RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer moderiert gemeinsam mit Oghosa Erhahon, Juristin und Energieanalystin, die dritten Netzwerktreffen der „Women in Green […]
5. Oktober 2021

04.-06.10. | “Literary Modelling and Energy Transition (LMET)” Konferenz

05. &  06. Oktober 2021 Konferenz Das RLI ist bei der Konferenz „Literary Modelling and Energy Transition (LMET)“ gleich zweimal vertreten: Marlin Arnz, Doktorand am RLS-Graduiertenkolleg […]
5. Oktober 2021

05.10. | „From Coal to Cool“ Webinar

05. Oktober 2021 Webinar RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer nimmt als Speakerin am Webinar „From Coal to Cool – Strukturwandeleffekte der ‚deutschen Energiewende‘ eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten in Ostdeutschland“ […]
5. Oktober 2021

05.10. | Webinar: „Einsatz von grünem Wasserstoff zur netzfernen Stromversorgung in Insel- und kleineren Stromnetzen“

05. Oktober 2021 Webinar Martha Hoffmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Off-Grid Systems spricht im Rahmen der „Fachveranstaltung: Einsatz von Grünem Wasserstoff zur netzfernen Stromversorgung in Insel- […]
30. September 2021

30.09. | „Multi-Vector Energy Systems“ workshop

30. September 2021 Virtuelle Veranstaltung Martha Hoffmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Off-Grid Systems vertritt das RLI bei einem digitalen Workshop zu E-LAND-Tools. Der Workshop wird vom […]
28. September 2021

28.-30.09. | CoNDyNet2 Konferenz: Komplexität in Stromnetzen – Von der Wissenschaft zur Praxis

30. September 2021 Konferenz Catherina Cader, Bereichsleiterin der RLI-Forschungsbereichs Off-Grid Systems, vertritt das RLI bei der CoNDyNet2-Konferenz „Complexity in Power Grids – From Science to Practice“. […]
27. September 2021

27.09. | E-Mobility Power System Integration Symposium

27. September 2021 Berlin (hybride Veranstaltung) Birgit Schachler, wissenschaftliche Mitarbeiterin im RLI-Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen, vertritt das RLI beim E-Mobility Power System Integration Symposium. Dort hält […]
25. September 2021

25.-26.09. | 4. DJIV-Fachtagung

25. September 2021 Konferenz Adnan Al-Akori, Doktorand im RLI-Forschungsbereich Off-Grid Systems, vertritt das RLI bei der vierten Fachtagung des Deutsch-Jemenitischen Ingenieure Verein e.V. (DJIV) 2021. Dort […]
22. September 2021

22.-23.09. | Forum Neue Energiewelt

22. September 2021 Konferenz Das RLI ist beim 22. Forum Neue Energiewelt 2021 gleich dreimal vertreten: RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer, wird als Referentin in der Eröffnungssession „1.000 […]
21. September 2021

21.09. | Kolloquium Future Mobility

21. September 2021 Kolloquium Tim Röpcke, wissenschaftlicher Mitarbeiter im RLI-Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien, vertritt das RLI beim Kolloquium Future Mobility. Dort hält er einen Vortrag […]
17. September 2021

17.09. | Energy Informatics 2021

17. September 2021 Virtueller Workshop Christian Hofmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im RLI-Forschungsbereich Transformation von Energiesystemen, vertritt das RLI bei der diesjährigen Konferenz „Energy Informatics 2021“. Im Rahmen […]