Aktuelles
News
Termine
Publikationen
Stellenangebote
Presse
Über uns
Institut
Team
Partner
Kontakt
Forschungsbereiche
Transformation von Energiesystemen
Stromnetze
Energiesystemanalyse und Sektorkopplung
Open Science und Datenmanagement
Partizipation und Wissenskommunikation
Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Mobilitätskonzepte
Infrastrukturplanung
E-Mobilität und Energiesystem
Wasserstoffmobilität
Off-Grid Systems
Energiesystemanalyse und Mini-Grids
GIS-Analysen
Marktpotenzialstudien
Sozioökonomische Feldstudien
Wissenstransfer
Wissenstransfer
RLI-Tools
Open Science
WELMO-Beratung
RLS-Graduiertenkolleg
RLI-Ausgründung
Language
Alle Projekte
Transformation von Energiesystemen
Hier finden Sie alle laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte des RLI-Forschungsbereichs Transformation von Energiesystemen.
Studie: E-Mobilität und Stromnetz – Bewertung marktorientierten Ladens unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen
Solarcity: Studie zum Potenzial für Photovoltaik in der Altstadt Spandau
UMAS: Untertägige Methanisierung im Aquiferspeicher
eGon
LOD-GEOSS
FlexMex
E-LAND
open_MODEX
open_BEA: Open Battery Models for Electrical Grid Applications
GRECO
Solid
SzenarienDB
oemof_heat
Untersuchung der Energiestrategie Brandenburgs
Kopernikus-Projekt ENavi
WindNODE – Schaufenster für Intelligente Energie in Nordostdeutschland
REEEM – Role of technologies in an energy efficient economy
open_FRED: open feed-in time series based on a Renewable Energy Database
open_eGo: open electricity grid optimization
Smart Power Flow
SmartEnergy Ostdeutschland (SmEnOs – tech)
100% EE durch PtG
oemof
Machbarkeitsstudie Windenergie an Bildungseinrichtungen im Rahmen des Projekts „EE-Schule“
EnAvAn – Wissenschaftliche Begleitung des Stadtentwicklungskonzeptes (SEK) der Stadt Gräfenhainichen
Ökologische und Ökonomische Bewertung von Wärmenetzen und Kraft-Wärmekopplung in einem Erneuerbaren Energiesystem
Modellierung von Dekarbonisierungspfaden für das europäische Stromversorgungssystem zur Erreichung der Treibhausgasreduktionsziele
Speicherbedarf und Systemkosten in der Stromversorgung für energieautarke Regionen und Quartiere
Wissenschaftliche Begleitung des Berliner Netzwerk E
Erneuerbare Energieversorgung Brandenburg-Berlin
Vergleich und Optimierung von (de-)zentral orientierten Ausbaupfaden zu einer Stromversorgung aus EE in Deutschland
Die Rolle von Erneuerbarem Methan in der Energiewende
Stadtteilentwicklungskonzept (StEK) Green Moabit
ELUBES – Engagement lokaler Unternehmen für nachhaltiges Bewusstsein im Bereich der Energieeffizienz schaffen
Tool zur Berechnung der Einflüsse von Sanierungsstand und Heizungstyp der Berliner Wohngebäude auf die CO2-Bilanz
Anforderungen an wachsende Inselnetze
Diese Webseite benutzt Cookies. Nicht einverstanden? Hier geht es zum Opt-Out.
Mehr erfahren
Ok