Aktuelles
News
Termine
Publikationen
Stellenangebote
Presse
Über uns
Institut
Team
Partner
Kontakt
Forschungsbereiche
Transformation von Energiesystemen
Stromnetze
Energiesystemanalyse und Sektorkopplung
Open Science und Datenmanagement
Partizipation und Wissenskommunikation
Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Mobilitätskonzepte
Infrastrukturplanung
E-Mobilität und Energiesystem
Wasserstoffmobilität
Off-Grid Systems
Energiesystemanalyse und Mini-Grids
GIS-Analysen
Marktpotenzialstudien
Sozioökonomische Feldstudien
Wissenstransfer
Wissenstransfer
RLI-Tools
Open Science
WELMO-Beratung
RLS-Graduiertenkolleg
RLI-Ausgründung
Language
Alle Projekte
Off-Grid-Systems
Hier finden Sie alle laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte des RLI-Forschungsbereichs Off-Grid-Systems.
Elektrifizierungs-Tool für die DR Kongo
Machbarkeitsstudie für hybride Mini-Grids in Mosambik
PeopleSuN: Optimierung von Off-Grid-Energieversorgungssystemen in Nigeria
Erneuerbare-Energie-Systeme für netzunabhängige Gesundheitseinrichtungen im Jemen
open_plan: Bottom-up Energiewende
Off-Grid Potentialanalyse für Mali
Wine to Energy
EnerSHelf
Sektoranalyse für Elektromobilität auf Mauritius: Business Cases für Pilotprojekte
E-LAND
C-BEAR+
solar4food
Geo-spatial Assessment of Mini-Grid Potentials in Nigeria
Nigerian Energy Support Programme II
Verbesserung der Klimaresilienz südostasiatischer Inseln
PeopleSuN
Travelling Conference SEA2
Study on Renewable Energy Off-Grid Components of NDCs and their Role for Climate Change Mitigation
Sektorkopplung Energie und Verkehr in der Entwicklungszusammenarbeit
MEP-Tool für Energieplanung in Nepal
Transformation Processes for Realizing Sustainable Energy Supply on the Philippines – An Interdisciplinary Analysis of Success Factors
Off-Grid-Standortbestimmung und -priorisierung in Sambia
Berkeley-Berlin Energy Access Group
Accelerating towards Sustainable Mobility
Priorisierung von Standorten für Off-Grid-Elektrifizierungslösungen im ländlichen Tansania
Inclusive Energy Access Planning
DALE – The German Perspective
RISETI Travelling Conference
EnerPHIL
Aggregation und Lückenanalyse der vorhandenen Elektrifizierungsdaten in Myanmar
ASEP_Phil – Technische Unterstützung beim Zugang zu Erneuerbaren Energien auf den Philippinen
The European Portfolio on Energy in International Development Cooperation: setting up an inventory and regular updating system (EPEIDC)
Handbuch zur Auslegung solar-hybrider Mini-Grids in Ostafrika
Myanmar Off-Grid Renewable Energy Demonstration Project
Ländliche Elektrifizierungsplanung im Rahmen des Nigerian Energy Support Programme (NESP)
GIS based analysis of project areas and customer tagging
Feststellen von Off-Grid Regionen und möglichen Optionen der Stromversorgung am Beispiel Kenias
Online-Kurs: Project planning of PV-hybrid power plants (‘Fuelsaver’)
Analyse des Marktpotentials für Batteriespeichersysteme in Tansania
Assessment of GIS capacities for rural electrification planning of four Nigerian States
Wirtschaftlichkeit von Solar- und Windkraft auf Inseln ohne die Nutzung von Energiespeichersystemen
Capacity Development Technical Assistance for Hatiya Island, Bangladesh
Integration of renewable energy into the diesel-powered energy systems of Galkayo, Galdogob and Burtinle in Mudug Region, Somalia.
Bewertung des Hybridisierungspotentials auf Bequia
Vergleich von Off-Grid Elektrifizierung versus Netzerweiterung
Potenziale für Druckluftenergiespeicher (CAES) im Rahmen der Energiewende
Technische Unterstützung für die Implementierung von PV-Batterie-Diesel Hybridsystemen auf den Cook Inseln
GIS-Analyse der ölbasierten Stromerzeugung in Peru und Botswana
Globale Analyse von Off-Grid Dieselkapazitäten
Marktpotentiale für die Hybridisierung von Diesel-Grids auf Inseln mit erneuerbaren Energien
Potenziale für Erneuerbare Energien auf Inseln mit Fokus auf die Karibik, den Pazifik und das Mittelmeer
PV basierte Inselnetze zur Elektrifizierung in Entwicklungsländern
Hemmnisse und Lösungen für den Ausbau regenerativer Energien auf karibischen Inseln bezüglich technischer, wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Faktoren
Diese Webseite benutzt Cookies. Nicht einverstanden? Hier geht es zum Opt-Out.
Mehr erfahren
Ok