Aktuelles
News
Termine
Publikationen
Stellenangebote
Presse
Über uns
Institut
Team
Partner
Kontakt
Forschungsbereiche
Transformation von Energiesystemen
Stromnetze
Energiesystemanalyse und Sektorkopplung
Open Science und Datenmanagement
Partizipation und Wissenskommunikation
Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Mobilitätskonzepte
Infrastrukturplanung
E-Mobilität und Energiesystem
Wasserstoffmobilität
Off-Grid Systems
Energiesystemanalyse und Mini-Grids
GIS-Analysen
Marktpotenzialstudien
Sozioökonomische Feldstudien
Wissenstransfer
Wissenstransfer
RLI-Tools
Open Science
WELMO-Beratung
RLS-Graduiertenkolleg
RLI-Ausgründung
Language
Alle Projekte
Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Hier finden Sie alle laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte des RLI-Forschungsbereichs Mobilität mit Erneuerbaren Energien.
Wasserstoff-Roadmap für Brandenburg und die Hauptstadtregion
Elektrifizierung eines betrieblichen Fuhrparks
HyExpert Saarland: Modellregion für Wasserstoff
Blockchain für einen smarten Energiemarkt: BEST
Autonomes Fahren und Laden im ÖPNV
Studie: E-Mobilität und Stromnetz – Bewertung marktorientierten Ladens unter Berücksichtigung von Netzrestriktionen
Machbarkeitsstudie: Berlins Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen
Studie „Elektromobilität Berlin 2025+“
Studie: Bundesweiter Bedarf an Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bis zum Jahr 2030
Netz_eLOG: Intelligente Netzintegration der Elektromobilität
DIN SPEC 91433: Leitfaden für Ladeinfrastrukturplanung
Mobilitätsworkshop und Strategiepapier zur Vernetzung lokaler Akteur*innen in Haldensleben
Mobilitätstrends der Zukunft am Flughafen BER
HyStarter – Nutzungskonzepte für Wasserstoff
Sektoranalyse für Elektromobilität auf Mauritius: Business Cases für Pilotprojekte
Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung des Busverkehrs in Detmold
E-MetroBus
Potenzialanalyse Ladeinfrastruktur Berlin
ElMobileBerlin
open_BEA: Open Battery Models for Electrical Grid Applications
Entwicklung eines Brennstoffzellen-Batterie-Antriebssystems für Sportboote
Mobilitätsplattform BER-Region
Sektorkopplung Energie und Verkehr in der Entwicklungszusammenarbeit
Elektromobilitätspotenzial der Berliner Degewo-Quartiere
Kommunales Elektromobilitätskonzept für Witten
Fuhrparkanalyse der Stadtwerke und Stadtverwaltung Trier
Solid
eMO Berlin Studie
Kommunales Elektromobilitätskonzept für Detmold
PIOnEER2
ImplaN – Initialinfrastruktur für Wasserstoffmobilität auf Basis planbarer Nachfrager
PIOnEER – Potenzialanalyse zur Identifikation von Orten nachhaltiger Energieeffizienz und Elektromobilität in der Region Brandenburg
ecoPtG
H2BER
D3 – Micro Smart Grid EUREF (Twinlab)
B2 – Intelligente Mobilitätsstation Bahnhof Südkreuz
Protobreeze – Messkampagne an einer Kleinwindenergieanlage
Messung typischer Fahrzyklen eines Wohnungsunternehmens in Berlin als Grundlage zur Beurteilung des Einsatzes von Elektrofahrzeugen
Entwicklung der Steuerung für einen Mini-Grid-Prüfstand
Wissenschaftliche Unterstützung während Aufbau und Testbetrieb der Multienergiestation am Flughafen BER in Berlin
Integration eines Hybridkraftwerks in einen Windpark
Erstellung eines Simulationsmodells des ENERTRAG Hybridkraftwerkes und Validierung möglicher Betriebsmodi
CO2-neutrales Fahren auf Basis regenerativ erzeugter Energie (Strom/Wasserstoff/Methan)
Forschungsprojekt zur Messung typischer Fahrzyklen im Bereich des Elektrohandwerks in Berlin als Grundlage zur Beurteilung des Einsatzes von Elektrofahrzeugen
Ermittlung von Forschungsschwerpunkten als Grundlage für die Entscheidung der Etablierung eines Kompetenzzentrums Eco-Mobilität in Berlin
Weiterführende Simulation der Konzeptvarianten Elektromobilität und Plug-In-Hybrid zur Nutzung von Energieüberschüssen im Graciosa-Projekt der YOUNICOS AG
Entwicklung von Mobilitätsszenarien zur Nutzung von Energieüberschüssen im Graciosa-Projekt der YOUNICOS AG
Analyse von Forschungsdefiziten im Bereich nachhaltiger Mobilitätskonzepte
FastGens – Entwurf von Regelungskonzepten für WEA mit Leistungsverzweigung und schnelllaufenden Generatoren (HBW)
ATALOG – Autarkes vollautomatisiertes Flugdrachenwindenergiesystem
Entwicklung einer neuartigen Prozesskette zur Herstellung faserverstärkter Kunststoff-Rotorblätter
Kennfeldberechnung von Rotorblättern mit ABAUKAS
Entwicklung und Aufbau des Hardware-in-the-Loop Prüfstands PHil zur Untersuchung mechanischer Pitchsysteme für Kleinwindenergieanlagen
Planung und Realisierung von Kleinwindkraftanlagen für das Micro Smart Grid auf dem EUREF Campus in Berlin Schöneberg
Umfangreiche Schwingungsmessungen an vertikalen Kleinwindenergieanlagen mit der Firma BerlinWind
BWE-Marktübersicht spezial Kleinwindenergieanlagen
Diese Webseite benutzt Cookies. Nicht einverstanden? Hier geht es zum Opt-Out.
Mehr erfahren
Ok